Redcare Pharmacy Aktie: Wachstum mit Schönheitsfehlern

Die Redcare Pharmacy Aktie steht nach Veröffentlichung der Eckdaten zum zweiten Quartal erneut im Blickpunkt der Analysten. Insbesondere das Geschäft mit E-Rezepten in Deutschland sorgt für unterschiedliche Einschätzungen. Während einige Experten das Wachstum als robust bewerten, sehen andere Schwächen im Geschäftsmodell. Der Mix aus rezeptfreien und verschreibungspflichtigen Medikamenten spielt dabei eine zentrale Rolle – ebenso wie die Profitabilität, die sich weiter verbessert haben soll.
Am kritischsten äußerten sich Analysten der UBS. Sie bleiben bei ihrer Verkaufsempfehlung für die Redcare Pharmacy Aktie (WKN: A2AR94, ISIN: NL0012044747, Chart, News) mit einem Kursziel von 94 Euro. Beim E-Rezept habe das Unternehmen die Erwartungen verfehlt.
Deutlich positiver fällt das Urteil von Jefferies aus. Die Experten bestätigen ihre Kaufempfehlung bei einem Kursziel von 170 Euro. Zwar habe sich das schwache Quartalsergebnis bestätigt, allerdings verbessere sich die Profitabilität des Online-Apothekengeschäfts und der Geschäftsbereich Mediservice stabilisiere das Gesamtergebnis.
Auch die Baader Bank sieht weiteres Potenzial bei der Redcare Pharmacy Aktie und bleibt bei ihrer Kaufempfehlung. Das Kursziel liegt bei 175 Euro. Vor allem das E-Rezept-Geschäft habe zu starken vorläufigen Zahlen beigetragen, der Gesamtumsatz liege im Rahmen der Erwartungen.
Optimistisch zeigen sich zudem Analysten der Deutschen Bank. Sie bestätigen ihre Kaufempfehlung für die Aktien von Redcare Pharmacy mit einem Kursziel von 214 Euro. Das E-Rezept sei weiterhin ein wesentlicher Wachstumstreiber für Redcare Pharmacy.