DAX: Warten auf neue Impulse - UBS

Der DAX konnte gestern an die positiven Tendenzen vom Mittwoch anknüpfen und sich um 0,6% auf 23.934 Punkte verbessern. Rückblick: Weitere Kursgewinne für den deutschen Leitindex – nachdem die Kurse zur Wochenmitte wieder nach oben gedreht waren, konnten die Notierungen am gestrigen Mittwoch erneut zulegen und sich mit einem Endstand bei 23.934 weiter an die 24.000-Punkte-Marke heranschieben. Zuvor waren die Blue Chips in der Spitze bis auf 23.944 Zähler gestiegen, wobei das Tagestief am Vormittag bei 23.762 markiert wurde. Damit hat der DAX nach dem Ausbruch über das Zwischentief vom 2. Juni auch das Verlaufshoch vom vergangenen Dienstag überboten.
Ausblick
Am heutigen Freitag zeichnet sich zunächst ein schwächerer Handelsstart ab.
Das Long-Szenario
Auf der Oberseite richten sich die Blicke wieder auf die 24.000er-Schwelle, die idealerweise direkt per Tagesschluss zurückerobert werden sollte. Oberhalb dieser Hürde könnte sich dann ein Sprint an das Zwischenhoch vom 21. Mai bei 24.152 entwickeln, ehe ein Anstieg an das amtierende Allzeithoch vom 5. Juni bei 24.479 denkbar wäre.
Das Short-Szenario
Dreht der Index ohne die Unterstützung der Wall Street – in den USA bleiben die Börsen heute wegen des Independence Day geschlossen – dagegen wieder nach unten ab, könnte der erste Halt jetzt am Verlaufshoch vom vergangenen Dienstag bei 23.813 vorgemerkt werden. Darunter sollte das Zwischentief vom 2. Juni bei 23.740 stützend wirken, bevor der kurzfristige GD50 (aktuell bei 23.597) angesteuert werden dürfte. Nur wenig tiefer müsste dann ein Test der Unterstützung an der 23.500er-Marke mit den beiden März-Tops bei 23.476 einkalkuliert werden, ehe unterhalb des Tiefs vom 23. Mai bei 23.275 Punkten die 23.000er-Schwelle in den Fokus rücken würde.
Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne der UBS. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!