Rheinmetall Aktie strapaziert Geduld der Trader - wie lange noch?

Bei der Rheinmetall Aktie zeigt sich eine brisante charttechnische Konstellation: Trotz weiterhin starkem Chaikin Money Flow und nur moderater Korrektur nach der Ukraine-Rally fehlen dem Kurs neue bullishe Impulse – eine gefährliche Mischung für kurzfristig orientierte Trader. Während die Rüstungs-Aktie gestern mit 1.698,50 Euro und 1,79 Prozent Tagesminus aus dem XETRA-Handel ging, hält bislang eine zentrale Unterstützungszone stand: Der Bereich 1.649/1.664 Euro sowie der steigende EMA 50 bilden eine technisch bedeutsame Doppelsicherung, die der Rheinmetall Aktie (WKN: 703000, ISIN: DE0007030009, Chart, News) bislang Stabilität verleiht.
Diese Zone verhindert aktuell eine stärkere Konsolidierung beim DAX-Titel. Ein Bruch dieser Haltezone wäre allerdings ein Verkaufssignal, das eine massivere Konsolidierung auslösen könnte. Darunter wartet mit dem Bereich um 1.544/1.558 Euro das nächste Unterstützungsniveau. Sollte auch diese Spanne keinen Halt bieten, würde sich das Chartbild der Rheinmetall Aktie deutlicher verschlechtern. In diesem Szenario wären kurzfristige Kursziele bei 1.483 bis 1.500 Euro zu erwarten.
Klassische Konsolidierung bei Rheinmetall Aktie
Bislang handelt es sich bei der Entwicklung um eine klassische Seitwärtskonsolidierung nach der massiven Hausse seit Kriegsbeginn in der Ukraine. Der langfristige Aufwärtstrend ist weiterhin intakt, wie auch der Abstand zum immer noch weit entfernten EMA 200 bei 1.174,70 Euro deutlich macht. Doch die zuletzt stagnierende Kursentwicklung in Kombination mit der fehlenden Anschlussdynamik erhöht das Risiko für eine Welle von Gewinnmitnahmen.
Auf der Oberseite ist aktuell kein Ausbruchsversuch erkennbar, auch wenn der Aktienkurs von Rheinmetall auf Tradegate derzeit etwas oberhalb der gestrigen XETRA-Schlussnotierung liegt. Erst ein Anstieg über das Tageshoch vom 26. Juni bei 1.864,50 Euro würde wieder neue Perspektiven eröffnen. Wird darüber hinaus das Allzeithoch bei 1.944 Euro überwunden, entstünde ein frisches Kaufsignal mit Potenzial bis zur runden Marke von 2.000 Euro und darüber. Solange der Rheinmetall Aktie dieser Break aber nicht gelingt, bleibt das Bild auf Tagesbasis von Unsicherheit geprägt.
Auffällig: Chaikin bleibt deutlich positiv
Ein Blick auf die Indikatoren: Der RSI notiert mit 46,73 Punkten im neutralen Bereich, ohne klare Überverkauft-Signale. Im Gegensatz dazu signalisiert der Chaikin Money Flow mit einem Wert von +0,25 weiterhin positives Kapitalinteresse, was die Möglichkeit einer baldigen Stabilisierung offenlässt – zumindest, solange die kritische Unterstützungszone oberhalb von 1.649 Euro nicht fällt.
Kurzfristig bleibt die Lage für die Aktien von Rheinmetall damit angespannt, aktuell aber noch nicht alarmierend. Die Konsolidierung verläuft bislang geordnet, die Haltezonen greifen. Entscheidend für die weitere Entwicklung wird sein, ob es der Rheinmetall Aktie gelingt, aus der seit Wochen anhaltenden Seitwärtsphase nach oben auszubrechen, oder ob der schwindende Momentumdruck zu einem klaren Richtungsentscheid nach unten führt.
Charttechnische Daten zur Rheinmetall Aktie
Letzter Aktienkurs: 1.698,50 Euro (Börse: XETRA)
52 Wochen Tief/Hoch: 437,50 Euro / 1.944,00 Euro
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 1.659,20 Euro / 1.832,00 Euro
EMA 20: 1.745,60 Euro
EMA 50: 1-670,90 Euro
EMA 200: 1.174,70 Euro