Video - Drägerwerk Aktie: Potenzial im Verteidigungs-Bereich
Drägerwerk hat auf der jüngsten Health Care Conference von mwb research seine Jahresziele bekräftigt und setzt weiterhin auf eine verbesserte Profitabilität. Für 2025 rechnet der Konzern mit einem Umsatzplus von 1 bis 5 Prozent und einer EBIT-Marge zwischen 3,5 und 6,5 Prozent. Der Fokus auf Effizienzsteigerung bleibt dabei ein zentrales strategisches Element des TecDAX-Konzerns aus Lübeck. Ein stabiler Auftragseingang und eine traditionell starke zweite Jahreshälfte geben zusätzlichen Rückhalt.
Analysten von mwb research bewerten die Aktie mit „Halten“. Die aktuelle Kursentwicklung liege bereits nahe an der Zielmarke von 72,00 Euro, was aus Sicht der Experten eine faire Bewertung darstellt.
Als stützend wird dabei nicht nur das solide erste Quartal gesehen, sondern auch der um 6,1 Prozent gestiegene Auftragsbestand von 861 Millionen Euro. Das vierte Quartal gilt bei Drägerwerk erfahrungsgemäß als umsatzstärkste Periode.
Zudem verweist die Analyse auf strukturelles Wachstumspotenzial im Bereich Sicherheitstechnik, das von Drägerwerk auf der Health Care Conference von mwb research angesprochen wurde. Mögliche Belastungen durch US-Zölle seien laut Unternehmensangaben zwar vorhanden, würden derzeit aber nicht als beherrschbar eingeschätzt.
Die Drägerwerk Aktie (WKN: 555063, ISIN: DE0005550636, Chart, News) notiert bei 65,60 Euro mit 0,91 Prozent im Minus.