ABO Energy verkauft Griechenland-Geschäft an HELLENiQ ENERGY

ABO Energy hat den vollständigen Rückzug aus Griechenland eingeleitet und die Tochtergesellschaft ABO Energy Hellas S.A. an HELLENiQ ENERGY veräußert. Die Transaktion umfasst ein Projektportfolio mit rund 1,5 Gigawatt Leistung in den Bereichen Solar, Wind und Batteriespeicher.
Angaben zum Kaufpreis wurden nicht gemacht, es wurde zwischen den Unternehmen Stillschweigen vereinbart. Laut ABO Energy wird die Veräußerung keinen wesentlichen Einfluss auf das Ergebnis 2025 haben.
In den Jahren 2020 und 2023 hatte das Griechenlandgeschäft mit Werten von 15 Prozent und 9 Prozent zum Konzernumsatz von ABO Energy beigetragen. Trotz des Verkaufs bleibt ABO Energy weiterhin als Dienstleister in Griechenland tätig. Die Betriebsführung der bestehenden Solarparks wird fortgesetzt.
„er Verkauf der griechischen Tochtergesellschaft verbessert unsere Erfolgschancen, reduziert die Komplexität innerhalb der ABO Energy-Gruppe und ermöglicht eine weitere Fokussierung unseres Kerngeschäfts“, so Karsten Schlageter, Sprecher der Geschäftsführung von ABO Energy, am Mittwoch.
Die ABO Energy Aktie (WKN: 576002, ISIN: DE0005760029, Chart, News) notiert bei 39,00 Euro mit 2,36 Prozent im Plus.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: ABO Energy GmbH & Co. KGaA.