Rheinmetall Aktie: Droht der Bruch wichtiger Chart-Unterstützungen?

Gefährliche Ausgangslage für die Rheinmetall Aktie: Die stark gestiegene Rüstungs-Aktie kann den Konsolidierungstrend der letzten Wochen weiterhin nicht abschütteln. Trotz politischer Rückenwinde bleibt der charttechnische Ausbruch beim DAX-Titel Richtung 2.000er-Marke und darüber bisher aus, was die Lage zunehmend fragil und für größere Gewinnmitnahmen möglicherweise „reif“ erscheinen lässt.
Seit dem Allzeithoch bei 1.944 Euro Anfang Juni notiert die Rheinmetall Aktie (WKN: 703000, ISIN: DE0007030009, Chart, News) in einem auffälligen Seitwärtstrend mit seichtem Abwärtsdrift. Der jüngste Erholungsversuch, der am Donnerstag der vergangenen Woche bei 1.864,50 Euro endete, endete klar unterhalb der Rekordmarke. Seither zeigt sich das kurzfristige Chartbild für die Rüstungs-Aktie zunehmend angeschlagen: Am Dienstag schloss die Aktie auf XETRA bei 1.702,50 Euro exakt auf dem Tagestief. Der aktuelle Tradegate-Kurs von 1.727 Euro bringt am Mittwochmorgen keine nennenswerten Impulse. Technisch bleibt die Ausgangslage potenziell angespannt.
Die enger werdenden Bollinger-Bänder verdeutlichen die aktuelle Orientierungslosigkeit und Konsolidierung bei der Rheinmetall Aktie. Die Notierung fällt wieder unter den mittleren Bereich der Bänder zurück. Das untere Bollinger-Band verläuft bei 1.653,20 Euro, während das obere Band bei 1.866,70 Euro liegt, beide leicht fallend.
Fokus auf die Unterstützungen für Rheinmetalls Aktienkurs
Ein kurzfristig entscheidender Bereich liegt auf der Unterseite: Das Tagestief vom 24. Juni bei 1.649 Euro und der EMA 50 bei aktuell 1.667,40 Euro bilden eine wichtige Haltezone. Diese Konstellation dient dem DAX-Wert aktuell als charttechnische Absicherung. Ein Rutsch unter diese Spanne hätte Folgen: In diesem Fall wäre für die Rheinmetall Aktie mit einem Rücksetzer in Richtung der Unterstützungszone bei 1.544/1.558 Euro zu rechnen. Hält auch dieser Bereich nicht, würde sich das Chartbild weiter eintrüben. Die nächsten Kursziele lägen dann bei 1.483/1.500 Euro.
Ein Ausbruch auf der Oberseite ist aktuell nicht in Sicht, kann bei dem volatilen politischen Umfeld aber auch schnell wieder ein Thema werden. Erst ein stabiler Anstieg der Rheinmetall Aktie über das Zwischenhoch bei 1.864,50 Euro und anschließend über das Allzeithoch bei 1.944 Euro würde das technische Bild auf allen Zeitebenen wieder klar bullish werden lassen. Gelingt dieser Schritt, könnte sich das Potenzial bis zur psychologisch wichtigen Marke von 2.000 Euro und darüber hinaus erweitern. Solange dieser Break aber ausbleibt, bleibt die Entwicklung von Unsicherheit geprägt.
Blickt man auf die technischen Indikatoren, verstärkt sich dieses Bild der Rheinmetall Aktie: Der RSI notiert bei 46,92 Punkten und damit im neutralen Bereich ohne klares Momentum. Deutlich positiv: Der Chaikin Money Flow liegt mit 0,25 im positiven Bereich. Der Abstand zur 200-Tage-Linie ist nach wie vor signifikant, was mittelfristig zwar die Stärke der vorherigen Rally unterstreicht, aber aktuell keinen Schutz vor Rücksetzern bietet.
Die Rheinmetall Aktie bleibt damit in einer kritischen Phase gefangen, in der weder Käufer noch Verkäufer ein klares Signal setzen konnten. Das Risiko einer Ausweitung der Konsolidierung bleibt bestehen. Besondere Vorsicht also, wenn die kurzfristige Unterstützungszone nicht verteidigt wird.
Charttechnische Daten zur Rheinmetall Aktie
Letzter Aktienkurs: 1.702,50 Euro (Börse: XETRA)
52 Wochen Tief/Hoch: 437,50 Euro / 1.944,00 Euro
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 1.653,20 Euro / 1.866,70 Euro
EMA 20: 1.760,00 Euro
EMA 50: 1.667,40 Euro
EMA 200: 1.163,80 Euro