Bayer Aktie - kurzer „Glyphosat-Schock“: Kommt der Rebound?

Die Bayer Aktie zeigt sich nach den jüngsten Glyphosat-Nachrichten aus den USA technisch wieder stabil und verteidigt zentrale Unterstützungen – ein Signal, dass die Börse das Vorgehen des US Supreme Court, eine Stellungnahme der US-Regierung zum Fall Durnell anzufordern, schon abgehakt sein könnte. Anleger blicken jetzt gespannt auf die nächsten charttechnischen Impulse, denn die sind von großer Bedeutung für den weiteren übergeordneten Trend bei der Bayer Aktie (WKN: BAY001, ISIN: DE000BAY0017, Chart, News).
Am Montag und Dienstag gelang es dem DAX-Wert, sich oberhalb wichtiger technischer Unterstützungen zu halten. Die beiden Tagestiefs der Bayer Aktie bei 25,380 Euro und 25,615 Euro setzen auf wichtigen charttechnischen Unterstützungen auf. Unter anderem wurde die 50-Tage-Linie bei aktuell 25,16 Euro nicht verletzt wurde. Zudem spielt die breite Unterstützungszone im Bereich zwischen 24,96 Euro und 25,47 Euro eine wesentliche Rolle. Sie entspricht dem Zwischenhoch eines möglichen Doppelbodens im Bereich 18,37/18,41 Euro und liegt nur knapp oberhalb des EMA 200, der aktuell bei 24,470 Euro liegt und in den letzten Wochen leicht nach oben gedreht hat.
Wird der Doppelboden bei der Bayer Aktie vollendet?
Seit dem Märztief bei 18,41 Euro, das nahezu identisch mit dem Jahrestief bei 18,378 Euro aus dem Dezember 2024 liegt, hat die Bayer Aktie einen potenziellen Doppelboden gebildet. Der Bruch des Zwischenhochs bei 25,47 Euro im Juni war ein erster Ausbruchsversuch aus dieser Bodenformation. Dieser Break ist bislang nicht negiert worden, was die aktuelle Konsolidierung im Bereich der Nackenlinie besonders spannend macht. Solange der Aktienkurs von Bayer nicht unter die Kombination aus EMA 200 und horizontaler Unterstützungszone fällt, bleibt das charttechnische Bild konstruktiv.
Technische Indikatoren unterstützen diese Einschätzung. Der RSI steht mit 53,90 im neutralen Bereich, nachdem er im Juni über 70 notierte. Eine gesunde Konsolidierung auf hohem Niveau ist somit im Gange. Auch der Chaikin Money Flow zeigt mit +0,08 weiterhin leichte Kapitalzuflüsse, lag zuletzt sogar schon etwas höher. Die Bollinger-Bänder verengen sich, was Vorbote einer neuen Impulsbewegung sein könnte.
Wichtige Widerstände müssen überwunden werden
Gelingt der Bayer Aktie ein erneuter Anstieg über die kurzfristige Hürde bei 26,94 Euro, rückt das Jahreshoch bei 27,92 Euro in den Fokus. Ein Ausbruch über dieses Level könnte mittelfristig den Weg in den Bereich 29,73/30,41 Euro freimachen. Noch darüber liegt das Mehrjahreshoch bei 31,03 Euro – ein erster „großer“ Zielbereich bei anhaltender Aufwärtsdynamik, dessen Break ein massives und übergeordnet wichtiges Kaufsignal für die Aktien von Bayer darstellen würde.
Kritisch wäre hingegen ein Bruch des DAX-Titels unter den EMA 200. In diesem Fall könnte ein Rücklauf an den Doppelboden bei 18,37 bis 18,41 Euro nicht ausgeschlossen werden. Das aktuelle Kursverhalten in der Unterstützungszone bei 25 Euro dürfte daher richtungsweisend für die nächsten Wochen sein.
Charttechnische Daten zur Bayer Aktie
Letzter Aktienkurs: 26,460 Euro (Börse: XETRA)
52 Wochen Tief/Hoch: 18,378 Euro / 31,030 Euro
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 25,427 Euro / 28,013 Euro
EMA 20: 26,720 Euro
EMA 50: 25,160 Euro
EMA 200: 24,470 Euro