MTU: Kurspotenzial momentan ausgereizt

MTU hebt die Prognose für 2025 an. Erwartet wird ein Umsatz von 8,6 Milliarden Euro bis 8,8 Milliarden Euro (alt: 8,3 Milliarden Euro bis 8,5 Milliarden Euro). Das bereinigte EBIT soll um rund 25 Prozent (alt: rund 15 Prozent) zulegen.
Erstmals gibt es von MTU auch einen Ausblick auf 2030. Erwartet wird ein Umsatz von 13 Milliarden Euro bis 14 Milliarden Euro. Die EBIT-Marge soll zwischen 14,5 Prozent und 15,5 Prozent liegen.
Der Militärbereich trägt bisher rund 8 Prozent zum Umsatz bei. Strategisch wird diese Sparte aber immer bedeutsamer. Im Bereich Wartung wurden zuletzt etwa 67 Prozent des Umsatzes erwirtschaftet, auch hier soll sich ein weiteres Wachstum zeigen.
Problematisch für MTU ist die Stärke des Euro. Viele Geschäfte werden in Dollar abgewickelt. Das kann das operative Ergebnis in den kommenden Jahren belasten.
Die Analysten von mwb research bestätigen die Halteempfehlung für die Aktien von MTU. Das Kursziel stand bisher bei 350,00 Euro. Es steigt in der neuen Studie auf 360,00 Euro an.
Der Kurs der MTU-Aktie hat sich zuletzt stark entwickelt. Von Anfang April bis jetzt hat das Papier fast 100 Euro zugelegt. Daher ist das weitere Potenzial momentan begrenzt.
Die Papiere von MTU (WKN: A0D9PT, ISIN: DE000A0D9PT0, Chart, News) steigen heute um 2,6 Prozent auf 363,50 Euro an.
Conclusion. We revise our model for the upgraded guidance reflecting stronger operational momentum in FY25 and beyond. However, after the recent rally, the shares offer limited upside. Reiterate HOLD with new PT of 360.00 (prev.: 350.00