TUI Aktie: Eskalationsrisiken - Sturz ans Baissetief?

Die TUI Aktie steht angesichts geopolitischer Spannungen massiv unter Druck. Charttechnisch hat sich die Lage zuletzt weiter eingetrübt. Nach dem Rutsch auf ein Tagestief bei 6,224 Euro am Freitag zeigt sich seitdem zwar eine leichte Stabilisierung, doch der Rebound blieb schwach. Am Dienstag schloss der Kurs auf XETRA-Basis bei 6,428 Euro, ein Minus von 2,64 Prozent. Damit notiert die TUI Aktie unterhalb mehrerer wichtiger charttechnischer Schwellen, was das Risiko weiterer Rücksetzer erhöht.
Besonders kritisch: Die Unterstützungszone bei 6,52 bis 6,58 Euro wurde nachhaltig unterschritten. Ein kurzer Rebreakversuch der TUI Aktie (WKN: TUAG50, ISIN: DE000TUAG505, Chart, News) am Montag mit einem Hoch bei 6,656 Euro scheiterte deutlich – ein klassischer Fehlausbruch. Um das technische Bild kurzfristig zu entspannen, müsste die Aktie diese Marken nun stabil überschritten. Erst dann wäre ein Pullback in Richtung der Zone um die exponentiellen Durchschnitte EMA 50 (6,990 Euro) und EMA 200 (7,056 Euro) und höher möglich. Diese liegen derzeit knapp unterhalb der Bollinger-Mitte (EMA 20 bei 7,116 Euro), was die Relevanz dieses Bereichs zusätzlich unterstreicht.
Anschlussverkäufe bei TUI Aktie möglich
Solange der Rebreak über 6,656 Euro ausbleibt, bleibt die Gefahr technischer Anschlussverkäufe hoch. Kurzfristig dürfte dann die Kurslücke im Chart der TUI Aktie zwischen 6,330 und 6,416 Euro ins Visier rücken – ein potenzieller Magnet für Rücksetzer. Darunter folgt eine breite Unterstützungszone zwischen 6,12 und 6,22 Euro. Ein Bruch dieser Spanne könnte schließlich den Weg zu einem Test des Jahrestiefs 2025 bei 5,362 Euro ebnen. Sollte auch dieses Niveau unterschritten werden, rückt das bisherige Baissetief bei 5,052 Euro wieder ins Blickfeld.
Indikatorenseitig ist die Situation angespannt: Der RSI liegt mit 36,82 Punkten knapp über der überverkauften Zone, was zwar kurzfristige Reaktionschancen signalisiert, jedoch keine Trendwende impliziert. Der Chaikin Money Flow ist mit -0,08 negativ – ein Zeichen für rückläufige Kapitalströme in der TUI Aktie und möglicher Baisseverstärker. In Kombination mit dem Abprall unterhalb der gleitenden Durchschnitte ergibt sich ein schwaches kurzfristiges Chartbild mit weiterem Abwärtsrisiko.
Risiko Iran
Neben den charttechnischen Aspekten belasten auch makroökonomische und geopolitische Faktoren die TUI Aktie. Die zunehmenden Spannungen im Nahen Osten, insbesondere die Gefahren aus dem militärischen Konflikt zwischen Israel und Iran, wirken sich negativ auf das Sentiment im Reisesektor aus. Ein möglicher militärischer Schlag der USA gegen den Iran könnte erhebliche Unsicherheit an den Märkten auslösen – TUI wäre davon als Reise-Aktie besonders betroffen.
Fazit: Das Chartbild bleibt vorerst fragil. Ohne einen klaren Rebreak über 6,66 Euro besteht das Risiko weiterer Kursverluste mit Blick auf die Unterstützungszonen bei 6,22 Euro und 5,36 Euro.
Charttechnische Daten zur TUI Aktie
Letzter Aktienkurs: 6,428 Euro (Börse: XETRA)
52 Wochen Tief/Hoch: 5,052 Euro / 8,880 Euro
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 6,397 Euro / 7,836 Euro
EMA 20: 7,116 Euro
EMA 50: 6,990 Euro
EMA 200: 7,056 Euro
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: TUI.