Formycon: Gut gefüllte Pipeline

Auf einem virtuellen Roundtable von mwb research haben sich Verantwortliche von Formycon zur aktuellen Situation geäußert. Dabei ging es um die Fortschritte bei der Pipeline, den Kommerzialisierungsstatus aber auch um den US-Markt und um die Finanzen.
Für FYB201 ist die Kommerzialisierung in den USA unterbrochen. Der Partner Sandoz will das Produkt neu positionieren, eine Wiedereinführung soll 2026 erfolgen. Der vorläufige Stopp hatte den Kurs der Formycon-Aktie unter Druck gebracht. Die Pause ist für Sandoz jedoch ein taktischer und kein strategischer Schritt. In vielen anderen Ländern läuft die Markteinführung.
Bei FYB206 sollen Daten einer Studie 2026 vorliegen. Hier laufen Gespräche über Partnerschaften. Man sieht ein hohes Tantiemenpotenzial, da sich FYB206 vollständig im Besitz von Formycon befindet. Die Analysten schließen sich der Meinung von CFO Spillner an.
2025 will Formycon rund 50 Millionen Euro investieren. Für den aktuellen Pipeline-Plan ist die Liquidität demnach ausreichen. Man hält sich aber offen, weitere Finanzierungsmöglichkeiten zu prüfen. Eine Kapitalerhöhung ist für Spillner dabei aber nicht der bevorzugte Weg.
Die Analysten sehen sich nach der Präsentation der Vorstände in ihrer Haltung zu Formycon bestätigt. Sie erneuern die Kaufempfehlung für den Titel. Das Kursziel für die Aktien von Formycon liegt weiter bei 50,00 Euro.
Die Experten werten die Bilanz als solide, die Pipeline ist gut gefüllt. Die aktuelle Bewertung entspricht aus ihrer Sicht nicht dem inneren Wert.
Die Aktien von Formycon (WKN: A1EWVY, ISIN: DE000A1EWVY8, Chart, News) gewinnen 1,8 Prozent auf 27,65 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten hat die Aktie 40 Prozent nachgegeben.