Naga Group: Wachstumsmotor läuft an

2024 sinkt der Umsatz bei der Naga Group um 18 Prozent auf 63,2 Millionen Euro. Das EBITDA legt um 6 Prozent auf 9,0 Millionen Euro zu. Daraus resultiert eine Marge von 14,3 Prozent (Vorjahr: 11,5 Prozent).
2024 war für Naga ein Übergangsjahr. 2025 soll der Wachstumsmotor wieder anlaufen, so die Analysten von NuWays. Impulse sollen die Kooperationen mit Borussia Dortmund und Boxlegende Mike Tyson bringen.
Erste Erfolge sind zu sehen. Im ersten Quartal verbessert sich der Umsatz um 7 Prozent auf 16,4 Millionen Euro. Die Zahl der täglichen Trades je Kunden geht von 2,09 auf 2,31 nach oben. Die Experten nennen dies einen soliden Start.
Ziel von Naga für 2025 ist ein Umsatz von 74 Millionen Euro. Die Analysten halten 77,3 Millionen Euro für realistisch. 2026 sollen es 97,8 Millionen Euro werden, hier steht die Expertenschätzung bei 92,7 Millionen Euro. Das EBITDA soll 2025 auf 12,5 Millionen Euro (Analysten: 12,4 Millionen Euro) zulegen.
Wie bisher gibt es von den Analysten eine Kaufempfehlung für die Aktien von Naga. Das Kursziel steht weiter bei 1,20 Euro.
Die Aktien von Naga (WKN: A161NR, ISIN: DE000A161NR7, Chart, News) verlieren 3,4 Prozent auf 0,80 Euro. In den vergangenen vier Wochen schafft die Aktie ein Plus von 40 Prozent. Blickt man zwölf Monaten zurück, liegt das Plus bei 9 Prozent.