Daimler Truck: Merger als positiven Schritt

Daimler Truck erzeugt zusammen mit Toyota ein neues asiatisches LKW-Schwergewicht. Die Partner bringen Mitsubishi Fuso und Hino in eine neue, gemeinsame Holding ein. Die Holding soll börsennotiert sein. Daimler Truck und Toyota werden je 25 Prozent daran halten. Man will die Wettbewerbsfähigkeit und die Effizienz mit dem Merger steigern. Im April 2026 soll die neue Gesellschaft ihre Tätigkeit aufnehmen.
Erwartet wird ein Umsatz von 16,5 Milliarden Euro, der Absatz soll bei mehr als 200.000 LKWs liegen. Die operative Marge wird bei 5 Prozent gesehen. Bei Daimler Truck wird der Umsatz dadurch um 8 Prozent sinken, da die bisherige asiatische LKW-Sparte nicht mehr vollkonsolidiert wird.
Die Analysten der DZ Bank werten die Entscheidung als positiven Schritt. Mittelfristig soll so die Marge steigen, auch sieht man weiteres Wertsteigerungspotenzial.
Kurzfristig können die US-Zölle die Geschäft beeinträchtigen. Sie können Auswirkungen auf die Nachfrage und die Produktion haben.
Die Analysten bestätigen die Halteempfehlung für die Aktien von Daimler Truck (WKN: DTR0CK, ISIN: DE000DTR0CK8, Chart, News). Das Kursziel sehen sie unverändert bei 42,00 Euro.
Sie rechnen 2025 mit einem Gewinn je Aktie von 4,10 Euro. 2026 sollen es 4,97 Euro sein. Die Dividende soll bei 1,90 Euro bzw. 2,20 Euro liegen.
Die Aktien von Daimler Truck gewinnen 0,4 Prozent auf 38,51 Euro.