Renk Aktie: Es wird gefährlich – erste Supports gebrochen

Die Renk Aktie zeigt nach ihrer rasanten Rallye im bisherigen Jahresverlauf erste ernstzunehmende charttechnische Schwächesignale. Seit dem Allzeithoch bei 85,96 Euro am 4. Juni hat sich der Aktienkurs spürbar zurückgezogen. Am Montag ging der Titel mit einem Minus von 1,60 Prozent auf 77,34 Euro aus dem XETRA-Handel, am Dienstagmorgen notiert die Renk Aktie auf Tradegate bei nur noch 73,31 Euro.
Damit rücken der ste charttechnische Verkaufssignale und Konsolidierungsgefahren für die Renk Aktie zunehmend in den Fokus. Auf die Konsolidierungs-Risiken bei Trendaktien im Rüstungs-Sektor hatten wir in diversen 4investors-Chartchecks unter anderem zu Renk und Rheinmetall zuletzt bereits hingewiesen.
Erste Unterstützungszonen wurden von der Renk Aktie (WKN: RENK73, ISIN: DE000RENK730, Chart, News) bereits unterschritten. So wurde der Supportzone zwischen 78,65 und 79,22 Euro am Montag nicht mehr verteidigt, auch die Haltemarke bei 74,23 bis 74,75 Euro wurde inzwischen klar unterschritten. Der nächste relevante Unterstützungsbereich für die Rüstungs-Aktie liegt nun an der 20-Tage-Linie, die aktuell bei 71,29 Euro verläuft. Darunter rücken weitere Auffangbereiche bei 70,44 bis 71,08 Euro ins Blickfeld. Sollte auch diese Zone fallen, droht der Renk Aktie ein deutlich schwächeres charttechnisches Szenario. Dann könnten Rücksetzer in Richtung 65,81 bis 66,53 Euro sowie auf die Zone um 60,00 Euro erfolgen, wo sich auch der aktuell bei 60,82 Euro verlaufende EMA-50 befindet.
Risikofaktor: Sinkender Kapitalzufluss bei Renk Aktie
Auch die technischen Indikatoren stützen das sich eintrübende Bild: Der RSI hat die überkaufte Zone zwar verlassen, bewegt sich mit 62,41 Punkten aber weiterhin in einem erhöhten Bereich – ohne erkennbaren Bodenbildungsversuch. Parallel fällt der Chaikin Money Flow seit Tagen kontinuierlich, was auf nachlassenden Kaufdruck hindeutet.
Der Abstand zum EMA-200 bei 39,77 Euro bleibt hoch, was das überhitzte Kursniveau der Renk Aktie weiter unterstreicht. Die massive Kurssteigerung im Jahr 2025 – ausgehend vom Tief bei 17,71 Euro – macht die Aktie anfällig für technische Korrekturen. Noch handelt es sich zwar um ein korrektives Szenario ohne Panik, doch weitere Breaks auf der Unterseite könnten dies schnell verändern.
Ein kurzfristig positives Signal würde erst wieder ein Rebreak über 78,65/79,22 Euro liefern. Gelingt dieser Schritt, könnte die Renk Aktie erneut Anlauf auf ihre jüngste Topzone nehmen. Ohne einen solchen Befreiungsschlag bleibt der Trend aber gefährdet und die Gefahr tieferer Korrekturen steigt weiter an.