Rheinmetall Aktie: Kommt jetzt der große Kurseinbruch?

Die Rheinmetall Aktie zeigt nach Monaten eines steilen Anstiegs mögliche Schwächetendenzen. Am Freitag verlor das Papier auf XETRA rund fünf Prozent auf 1.788 Euro und schloss damit klar unterhalb der Tageshochs bei 1.898 Euro. Zum Wochenbeginn zeigen sich die Kurse auf Tradegate zwar stabilisiert, doch der dynamische Rücksetzer wirft Fragen auf: Ist das nur ein technischer Rückprall – oder der Beginn einer größeren Korrektur beim Aktienkurs von Rheinmetall, die trotz des Auftragsbooms im Rüstungssektor nicht überraschend käme?
Noch liefert die Charttechnik keine bestätigten Verkaufssignale für den DAX-Wert, aber die Lage für die Rüstungs-Aktie könnte sich verschlechtern. Der RSI ist aus einer überkauften Zone zurückgefallen und liegt mit aktuell 55,88 Punkten deutlich unter dem jüngsten Hoch. Auch der Chaikin Money Flow, obwohl noch im positiven Bereich bei 0,12, zeigt seit Tagen eine abnehmende Tendenz. Diese negative Divergenz könnte ein Vorbote nachlassender Kaufdynamik bei der Rheinmetall Aktie (WKN: 703000, ISIN: DE0007030009, Chart, News) sein.
Bisher keine klaren bearishen Trigger bei Rheinmetall Aktie
Charttechnisch hat sich die Rheinmetall Aktie zunächst an der kurzfristig wichtigen 20-Tage-Linie bei 1.781,50 Euro stabilisiert. Zusammen mit der horizontalen Unterstützung bei 1.744 Euro bildet sich hier eine kritische Zone. Solange dieses Niveau hält, bleibt das übergeordnete Aufwärtsbild intakt. Sollte der Kurs jedoch unter 1.744 Euro abrutschen, könnte dies eine deutlichere Korrekturbewegung einleiten. Ein kurzfristiges Verkaufssignal wäre dann im Markt.
Unterhalb dieser Schwelle rückt die technische Auffangzone rund um die 50-Tage-Linie bei der Rheinmetall Aktie in den Fokus. Diese verläuft derzeit bei 1.588,50 Euro und wird unterstützt durch horizontale Supports im Bereich von 1.544 bis 1.558 Euro sowie bei 1.483 bis 1.500 Euro. Diese Zone könnte im Falle eines deutlichen Rücksetzers als mittelfristiger Stabilisierungsbereich fungieren.
Auf der Oberseite hat sich ein massiver Widerstand bei 1.936 bis 1.944 Euro gebildet – der bisherigen Topzone der Rheinmetall Aktie. Der Bereich hat sich als signifikanter Widerstand etabliert. Erst ein Ausbruch über diese Spanne würde das Momentum wieder in Richtung der oberen Begrenzung des Bollinger-Bandes bei 1.972,00 Euro lenken und eine neue Aufwärtswelle begünstigen.
Insgesamt bleibt das übergeordnete Chartbild der Rheinmetall Aktie bullish, doch die technischen Warnsignale nehmen - wieder einmal - zu. Bisher ist die Rüstungs-Aktie allerdings solchen Situationen regelmäßig schnell wieder mit neuen Hochs entkommen. Ein nachhaltiger Rückfall unter die 1.744-Euro-Marke könnte eine längst überfällige Korrektur auslösen, zumal sich die Aktie seit ihrem 52-Wochen-Tief im August 2024 bei 437,50 Euro inzwischen mehr als vervierfacht hat. Anleger sollten daher genau beobachten, ob die kurzfristige Unterstützungszone verteidigt werden kann.
Charttechnische Daten zur Rheinmetall Aktie
Letzter Aktienkurs: 1.788,00 Euro (Börse: XETRA)
52 Wochen Tief/Hoch: 437,50 Euro / 1.944,00 Euro
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 1.591,00 Euro / 1.972,00 Euro
EMA 20: 1.781,50 Euro
EMA 50: 1.588,50 Euro
EMA 200: 1.055,70 Euro