Renk Aktie nach Rallye: Gefahren gut zu sehen, aber...

Renks Aktien sind nach ihrer markanten Aufwärtsbewegung spürbar unter Druck geraten. Mit einem Schlusskurs bei 81,00 Euro verlor das Papier gestern auf XETRA rund 4,76 Prozent. Auf Tradegate bewegte sich der Kurs heute Morgen zwischen 77,85 und 80,89 Euro – ein deutliches Zeichen für die gestiegene Nervosität unter Marktteilnehmern.
Dennoch bleibt die Chartstruktur am Tag nach der Hauptversammlung bei Renk zunächst bullisch. Angesichts der vorangegangenen Kursvervielfachung seit Anfang 2025 stellt sich jedoch zunehmend die Frage nach der Nachhaltigkeit der Rallye bei der Rüstungs-Aktie.
Auffällig bleibt die enorme Distanz der Renk zur 200-Tage-Linie bei derzeit 38,54 Euro. Auch der EMA 50 bei 58,40 Euro liegt klar unter dem aktuellen Kursniveau. Selbst der steil aufwärts gerichtete EMA 20 verläuft mit 67,92 Euro fast 13 Euro unter dem letzten XETRA-Schlusskurs. Das spricht für eine überhitzte Lage, was durch den RSI mit einem Wert von 73,46 ebenfalls untermauert wird. Der Indikator befindet sich klar im überkauften Bereich. Hinzu kommt ein rückläufiger Chaikin Money Flow trotz neuer Hochs – eine technische Divergenz, die auf nachlassende Kaufdynamik hindeuten könnte.
Kritische Unterstützung für Renk im Test
Die erste kritische Unterstützungszone liegt zwischen 78,65 und 79,22 Euro. Hier notierte das gestrige Tagestief, der Bereich konnte bislang gehalten werden. Ein stabiler Bruch unter diese Marke (Achtung, Dividendenabschlag bei der Renk Aktie in Höhe von 0,42 Euro!) würde potenziell Gewinnmitnahmen beschleunigen. Im weiteren Verlauf wären dann die Zonen um 74,23/74,75 Euro sowie 70,47/71,08 Euro im Fokus. Die steil ansteigende 20-Tage-Linie bei 67,92 Euro bildet eine weitere markante Haltemarke, die bei anhaltendem Verkaufsdruck getestet werden könnte.
Sollte sich der Aufwärtstrend hingegen fortsetzen, rückt zunächst das Allzeithoch bei 85,96 Euro und das steil steigende obere Bollinger-Band bei aktuell 87,82 Euro als Orientierungsmarke ins Blickfeld. Ein Ausbruch über das bisherige Rekordhoch würde den übergeordneten Trend bestätigen und könnte trotz der überkauften Lage und massiven Gewinne der letzten Monate noch eine neue Kaufwelle auslösen. Allerdings sollten Anleger beachten, dass das Risikoprofil zuletzt deutlich zugenommen hat.
Trotz des Rückgangs bleibt die technische Ausgangslage der Renk Aktie übergeordnet intakt. Solange die beschriebenen Unterstützungen nicht verletzt werden, dominiert das bullishe Szenario. Doch die bereits erzielten Kursgewinne und die negativen Indikator-Signale mit Divergenzen zum Kursverlauf mahnen zur Vorsicht. Eine Korrekturphase wäre aus technischer Sicht nicht ungesund – entscheidend wird sein, wie stabil die Aktie sich in den kommenden Tagen gegenüber wachsendem Druck behauptet.
Charttechnische Daten zur Renk Aktie
Letzter Aktienkurs: 81,00 Euro (Börse: XETRA)
52 Wochen Tief/Hoch: 17,706 Euro / 85,96 Euro
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 48,016 Euro / 87,82 Euro
EMA 20: 67,92 Euro
EMA 50: 58,40 Euro
EMA 200: 38,543 Euro