Redcare Pharmacy: Expertenstimme sorgt für Aktien-Kurssturz

Redcare Pharmacy unter Druck: Der Aktienkurs der Online-Apotheke stürzt heute prozentual zweistellig ab. Im XETRA-Handel werden zwischenzeitlich 94,40 Euro notiert, aktuell liegt das Minus nach einer Erholung „nur” noch bei 10,09 Prozent auf 104,30 Euro. Gestern hatte der Titel den XETRA-Handel bei 116 Euro beendet, im November 2024 notierte die Aktie des Unternehmens noch bei bis zu 171,40 Euro.
Auslöser des heutigen Kurssturzes ist eine Analystenstudie von Kepler Cheuvreux, in der die Analysten vor Risiken für Online-Apotheken wie Redcare Pharmacy in Zusammenhang mit der Einführung der GesundheitsID warnen. Dies könne temporär oder auf Dauer zur Erosion der Kundenbasis führen, was die wachstumsgetriebene Story bei Redcare Pharmacy gefährden würde.
Diese widerspricht in einer Stellungnahme am Nachmittag. Es gebe „keine neuen Informationen”, kritisiert Redcare Pharmacy die Berichte. „Wir sind äußerst zuversichtlich, dass es einen nahtlosen Übergang von CardLink zu ihrem Nachfolger auf Basis der PoPP-Technologie geben wird, der weiterhin eine einfache und sichere mobile Einlösung von E-Rezepten mittels eGK ohne PIN ermöglichen wird”, sagt Olaf Heinrich, CEO von Redcare Pharmacy.
In einer aktuellen Studie zur Redcare Pharmacy Aktie (WKN: A2AR94, ISIN: NL0012044747, Chart, News) hatte Jefferies die Kaufempfehlung für den MDAX-Titel mit einem Kursziel von 170 Euro bestätigt. Dass der Aktienkurs der Online-Apotheke sich schwach entwickelt habe, führen die Analysten auf rückläufige Kundenzahlen zurück.