Daldrup übertrifft 2024 Erwartungen bei Gewinn und Marge
Daldrup & Söhne legt heute den Geschäftsbericht für 2024 vor. Das Unternehmen hat ein operatives Ergebnis von 6,9 Millionen Euro erzielt und damit das EBIT im Vergleich zum Vorjahr (2,6 Millionen Euro) mehr als verdoppelt. Die EBIT-Marge stieg auf 12,7 Prozent nach zuvor 5,3 Prozent. Die Gesamtleistung des Unternehmens erhöhte sich von 48,4 Millionen Euro auf 54,6 Millionen Euro. Damit übertraf Daldrup sowohl beim Umsatz als auch bei der Marge die im August 2024 angehobene Prognose.
Besonders deutlich fiel der Anstieg des Free Cashflow aus: Er kletterte von 0,5 Millionen Euro im Vorjahr auf 9,7 Millionen Euro. Der Konzernjahresüberschuss erhöhte sich auf 2,5 Millionen Euro nach 890.000 Euro im Jahr 2023. Der Gewinn pro Daldrup Aktie belief sich auf 0,42 Euro gegenüber 0,15 Euro im Vorjahr. Daldrup wies zum Stichtag 31. Dezember 2024 liquide Mittel von 6,4 Millionen Euro aus. Die Eigenkapitalquote stieg auf 68,8 Prozent nach zuvor 50,6 Prozent.
Im laufenden Geschäft investierte Daldrup rund 4,1 Millionen Euro in den Gerätepark und technische Erneuerungen. Ziel war der Ersatz gemieteter Technik, die Generalüberholung von Bohrgeräten sowie der Rückkauf einer Anlage für mitteltiefe Geothermie. Diese Maßnahmen sollen laut Daldrup die Effizienz steigern und die Ertragskraft sichern.
Für 2025 erwartet Daldrup eine Gesamtleistung von etwa 52 Millionen Euro bei einer EBIT-Marge zwischen 9 und 12 Prozent. Der Auftragsbestand lag Ende März bei 31 Millionen Euro, das in Verhandlung befindliche Marktvolumen bei 405 Millionen Euro.
Die Daldrup Aktie (WKN: 783057, ISIN: DE0007830572, Chart, News) notiert bei 11,00 Euro mit 0,45 Prozent im Minus.