2G Energy: Projektverzögerungen belasten Ergebnis - EBIT im Minus

2G Energy hat im ersten Quartal 2025 die Gesamtleistung um 10 Prozent auf 84,6 Millionen Euro erhöht. Beim Umsatz verzeichnete das Unternehmen mit 69,9 Millionen Euro nur einen leichten Anstieg gegenüber dem Vorjahreswert von 69,5 Millionen Euro. Grund dafür sind nach Angaben von 2G Energy vom Donnerstag projektbezogene Verzögerungen in Osteuropa, die sich insbesondere auf den Zeitpunkt der Schlussrechnungen auswirken und die Umsatzrealisierung in spätere Quartale verschieben.
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern fiel im ersten Quartal deutlich negativ aus. 2G Energy meldete ein EBIT von minus 3,3 Millionen Euro nach einem positiven Wert von 0,9 Millionen Euro im Vorjahr. Die Differenz sei vor allem auf ausstehende Schlussrechnungen zurückzuführen, so das Unternehmen aus Heek. „Die betroffenen Kraftwerke sind überwiegend bereits vollständig bezahlt”, so 2G Energy. Das schlägt sich im Quartalsabschluss auch in einem kräftigen Anstieg der Bestände an unfertigen Erzeugnissen nieder, die sich auf 14,8 Millionen Euro nahezu verdoppelten.
Prognose von 2G Energy bestätigt
Ungeachtet des schwachen Quartals bestätigt 2G Energy die Prognose für das Gesamtjahr 2025. Der Vorstand rechnet weiterhin mit einem Umsatz zwischen 430 und 450 Millionen Euro sowie einer EBIT-Marge zwischen 8,5 und 10,5 Prozent. Für 2026 werden Erlöse in einer Spanne von 440 bis 490 Millionen Euro und ein EBIT zwischen 9,0 und 11,0 Prozent angestrebt.
Die Nachfrage in wichtigen Märkten wie den USA und Deutschland bleibt laut 2G Energy hoch. „In einer Reihe von Kernmärkten stabilisiert sich der kräftige Aufschwung, dessen Beginn schon im Vorjahr deutlich spürbar war”, so das Unternehmen am Donnerstag.
Vor allem die Versorgung von Rechenzentren sowie der erfolgreiche Einstieg in das Geschäft mit großen Wärmepumpen sorgen für neue Aufträge. Für 2025 erwartet 2G Energy allein in diesem Segment Auftragseingänge von mindestens 10 Millionen Euro.
Die 2G Energy Aktie (WKN: A0HL8N, ISIN: DE000A0HL8N9, Chart, News) notiert bei 32,95 Euro mit 1,35 Prozent im Minus.