Renk: 2 Insider verkaufen - raus aus der Aktie?

Die Renk Aktie zeigt sich zum Wochenauftakt mit deutlicher Stärke. Auf Tradegate notiert der Kurs am Montagmorgen bei 61,39 Euro – ein klares Plus gegenüber dem XETRA-Schlusskurs vom Freitag und nur knapp unter dem Allzeithoch bei 62,00 Euro. Charttechnisch bleibt das Bild klar bullish, auch weil zwei am Wochenende gemeldete Insiderverkäufe mit einem Gesamtvolumen von mehr als 1,3 Millionen Euro aus dem Renk-Aufsichtsrat von Anlegern bislang kaum beachtet werden.
Die Kursentwicklung der vergangenen Wochen bestätigt einen übergeordnet intakten Aufwärtstrend. Rücksetzer wurden zuletzt rund um den EMA 20 (aktuell bei 53,76 Euro) gestoppt, was den Trend bestätigt hat. Der RSI liegt mit 64,19 Punkten zwar im oberen neutralen Bereich, befindet sich aber noch nicht in überkaufter Zone. Auch der Chaikin Money Flow bleibt bisher deutlich positiv und deutet auf anhaltendes Kapitalinteresse hin.
Ein Ausbruch der Renk Aktie (WKN: RENK73, ISIN: DE000RENK730, Chart, News) über das bisherige Hoch bei 62,00 Euro wäre ein trendbestätigendes charttechnisches Kaufsignal. Die Orientierung liefert das steigende obere Bollinger-Band, das mit aktuell 61,61 Euro nur noch leicht unter der Rekordmarke verläuft und eine mögliche nächste Bewegungszone andeutet. Sollte der Break gelingen, wäre die nächste Zielmarke technisch offen – die Aktie bewegt sich dann in einem neuen Terrain ohne historische Widerstände.
Aufwärtstrends im Blick behalten
Auf der Unterseite lassen sich erste kurzfristige Unterstützungen im Bereich von 59,25 bis 60,00 Euro identifizieren. Diese Zone hat sich in den letzten Tagen als Zwischenetappe vor neuen Hochs etabliert. Wesentlich bedeutender wären bei einem Break der Renk Aktie hierunter die Marken bei 51,60 bis 52,58 Euro. Nicht weit darüber verläuft aktuell auch der EMA 20, der sich mehrfach als Wendepunkt für Reversals nach oben bewährt hat. Ein Bruch dieser Zone würde das bullishe Gesamtbild beim Aktienkurs von Renk deutlich eintrüben und das Risiko stärkerer Gewinnmitnahmen, die dann über eine übliche Konsolidierung hinaus gehen, für die Rüstungs-Aktie deutlich erhöhen. Der nächste Halt wäre dann bei rund 47,10 Euro (EMA 50), darunter käme die Zone bei 45,00 Euro ins Spiel.
Die Bollinger-Bänder haben sich mit dem jüngsten Kursanstieg erneut etwas geweitet. Das obere Band zeigt weiter nach oben, was auf Raum für weitere Aufwärtsbewegungen hindeutet. Allerdings mahnen vergangene Konsolidierungsphasen im März und April zur Vorsicht: Auch damals hatte die Renk Aktie das obere Bollinger-Band berührt, bevor es zu einer deutlichen Korrektur kam.
Unverändert bleibt: Politische Entwicklungen, insbesondere im Verteidigungssektor vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs und weiterer Eskalationen, zuletzt u.a. in der Ostsee, könnten den Kursverlauf kurzfristig beeinflussen. Vor diesem Hintergrund behalten Anleger neben den charttechnischen Marken auch makro- und geopolitische Faktoren im Blick.
Charttechnische Daten zur Renk Aktie
Letzter Aktienkurs: 59,88 Euro (Börse: XETRA)
52 Wochen Tief/Hoch: 17,706 Euro / 62,00 Euro
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 45,909 Euro/ 61,61 Euro
EMA 20: 53,76 Euro
EMA 50: 47,100 Euro
EMA 200: 33,584 Euro