RWE Aktie: Experten-Reaktionen auf die Zahlen

Nach einem schwachen Start ins Jahr steht die RWE Aktie erneut im Blickpunkt der Analysten. Während das Handelsgeschäft enttäuschte, lieferten Windkraft und flexible Kraftwerke stabilere Beiträge. Die Reaktionen der Experten zeigen ein differenziertes Bild – die Mehrheit sieht das Unternehmen aber weiter auf Kurs und bestätigt die bisherigen Kursziele.
JPMorgan bewertet die RWE Aktie weiterhin mit „Overweight“ und nennt ein Kursziel von 47,50 Euro. Die Ergebnisse hätten insgesamt die Erwartungen erfüllt. Besonders schwach sei der Energiehandel gewesen, während andere Sparten besser abschnitten.
UBS und Jefferies belassen ihre Kaufempfehlung und nennen Kursziele von 42 beziehungsweise 40 Euro. Beide verweisen auf ein Ebitda im Rahmen der Erwartungen, mit schwacher Entwicklung im Handelsbereich, aber stabilen Resultaten in der Energieerzeugung.
Die DZ Bank sieht RWE trotz eines schwachen Quartals auf Kurs für das Gesamtjahr. Das Kursziel wurde leicht von 42 auf 41 Euro gesenkt, die Einstufung bleibt „Kaufen“.
RWE Aktie kaum verändert beim Kurs
Die Deutsche Bank bestätigt zusammen mit der Kaufempfehlung für die Aktien des RWE-Konzerns auch ihr Kursziel von 39 Euro. Im Rahmen der Studie verweist man auf schwache Zahlen der Aktivitäten in Windstrom und Handel.
Bernstein Research sieht ein neutrales Bewertungsniveau und bestätigt „Market-Perform“ bei einem Kursziel von 39 Euro. Das operative Ergebnis habe ihre Erwartungen leicht verfehlt.
Die RWE Aktie (WKN: 703712, ISIN: DE0007037129, Chart, News) notiert bei 32,25 Euro mit 0,09 Prozent im Plus.