Führungswechsel bei Novo Nordisk: CEO Jørgensen tritt ab

Novo Nordisk hat den Rücktritt von CEO Lars Fruergaard Jørgensen angekündigt. Er wird das dänische Pharma-Unternehmen nach einer Übergangsphase verlassen. Ein Nachfolger wird derzeit gesucht. Die Entscheidung erfolgte nach Angaben der Gesellschaft vom Freitag einvernehmlich mit dem Aufsichtsrat von Novo Nordisk vor dem Hintergrund eines rückläufigen Aktienkurses und Initiativen seitens der Novo Nordisk Foundation, die auf der Hauptversammlung der Gesellschaft eine Stimmrechtsmehrheit vertritt.
Jørgensen hatte das Unternehmen seit 2017 geführt. Während seiner Amtszeit erhöhten sich Umsatz, Gewinn und Börsenwert von Novo Nordisk massiv. Zuletzt geriet der Konzern jedoch unter Druck, nachdem sich die Kursentwicklung seit Mitte 2024 deutlich abgeschwächt und der Aktienkurs mehr als halbiert hatte.
Gleichzeitig wird Lars Rebien Sørensen, langjähriger früherer CEO und derzeitiger Vorsitzender der Novo Nordisk Foundation, als Beobachter in den Vorstand von Novo Nordisk einziehen. Eine formale Kandidatur für den Aufsichtsrat ist für die Hauptversammlung 2026 geplant.
Trotz des Führungswechsels bleibt die strategische Ausrichtung von Novo Nordisk laut Unternehmensangaben unverändert. Das operative Geschäft und die laufenden Pläne sollen wie vorgesehen umgesetzt werden.
Die Novo Nordisk Aktie (WKN: A1XA8R, ISIN: DK0060534915, Chart, News) notiert an der OMX in Kopenhagen bei 425,70 DKK mit 2 Prozent im Minus.