Wolftank: Ergebnis durch Sondereffekte belastet - Wasserstoff-Sparte wächst

Die Wolftank Group hat im Geschäftsjahr 2024 ein Umsatzwachstum von 40 Prozent auf 121,5 Millionen Euro erzielt. Der Anstieg geht auf organisches Wachstum sowie die Vollkonsolidierung der italienischen Tochter Petroltecnica zurück. Der bereinigte operative Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg auf 5,2 Millionen Euro nach 4 Millionen Euro im Vorjahr. Unbereinigt lag das EBIT hingegen bei 2,5 Millionen Euro.
Das Konzernergebnis wurde durch Einmaleffekte in Höhe von 2,7 Millionen Euro belastet. Dazu zählten Wertberichtigungen sowie erhöhte Abschreibungen im Zuge von Konsolidierungen. Bereinigt um diese Effekte betrug das Ergebnis vor Steuern 3 Millionen Euro, nach 2 Millionen Euro im Vorjahr. Das bereinigte Ergebnis nach Steuern verdoppelte sich auf eine Million Euro. Unter Berücksichtigung aller Effekte fiel der Jahresüberschuss jedoch um 2 Millionen Euro auf minus 1,5 Millionen Euro zurück.
Der Free Cashflow der Wolftank-Gruppe belief sich 2024 auf 9,3 Millionen Euro, nach 10,9 Millionen Euro im Vorjahr.
Die Segmente des österreichischen Unternehmens entwickelten sich unterschiedlich. Im Bereich Umweltdienstleistungen stieg der Umsatz auf 79,6 Millionen Euro, unterstützt durch die Integration von Petroltecnica. Das bereinigte EBITDA lag hier bei 7,1 Millionen Euro. In der Sparte Industriebeschichtungen und Wartung stieg der Umsatz auf 16,8 Millionen Euro, das bereinigte EBITDA sank jedoch deutlich auf 1,0 Million Euro.
Wachstum bei Wasserstoff
Das Geschäft mit Wasserstoff und Erneuerbaren Energien erreichte 25,1 Millionen Euro Umsatz, ein Plus gegenüber 20,6 Millionen Euro im Vorjahr. Das bereinigte EBITDA verbesserte sich auf 1,3 Millionen Euro. Dabei „spiegeln sich Projektzuschläge - insbesondere in Italien - bereits im Ergebnis wider”, so Wolftank am Freitag.
Für 2025 kündigt die Wolftank Group strukturelle Anpassungen an. Künftig soll es nur noch zwei Geschäftseinheiten geben. Die Gruppe fokussiert sich dabei auf Profitabilität und eine straffere Organisation.
„Konservativ gesetzte bilanzielle Einmaleffekte ermöglichen es uns, auf einer soliden Basis aufzubauen und uns voll auf schlagkräftige operative Umsetzung, profitable Skalierung und nachhaltiges Wachstum zu konzentrieren”, so Simon Reckla, CEO der Wolftank Group.
Die m:access-notierte Wolftank Aktie (WKN: A2PBHR, ISIN: AT0000A25NJ6, Chart, News) liegt bei 7,70 Euro.