thyssenkrupp nucera erhöht Umsatzprognose für 2025 nicht

thyssenkrupp nucera hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2024/2025 einen Umsatzanstieg um 31 Prozent auf 216 Millionen Euro verzeichnet. Für das erste Halbjahr ergibt sich ein Umsatz von 479 Millionen Euro, rund 29 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz im Segment Grüner Wasserstoff wuchs um 27 Prozent auf 274 Millionen Euro, während das Segment Chlor-Alkali um 32 Prozent auf 205 Millionen Euro zulegte.
Das operative Ergebnis (EBIT) verbesserte sich im zweiten Quartal auf -4 Millionen Euro, nach -14 Millionen Euro im Vorjahresquartal. Der Bereich Grüner Wasserstoff lag mit -18 Millionen Euro weiter im Minus, während Chlor-Alkali mit 14 Millionen Euro (Vorjahr: 8 Millionen Euro) deutlich zulegte. Im Halbjahr erzielte thyssenkrupp nucera ein EBIT von 4 Millionen Euro nach einem Minus von 15 Millionen Euro im Vorjahr.
Unter dem Strich erzielte thyssenkrupp nucera im Halbjahr einen Gewinn von 6 Millionen Euro, nachdem im Vorjahr noch ein Verlust von 7 Millionen Euro ausgewiesen wurde. Der Auftragseingang sank im Halbjahr auf 178 Millionen Euro (Vorjahr: 251 Millionen Euro), was sich auch im gesunkenen Auftragsbestand von 0,8 Milliarden Euro niederschlägt.
nucera-CEO: „Wachstumsaussichten intakt”
Die Prognose für das laufende Geschäftsjahr bleibt unverändert. Erwartet wird ein Jahresumsatz zwischen 850 und 950 Millionen Euro sowie ein EBIT in einer Bandbreite von -30 bis +5 Millionen Euro.
„Die Wachstumsaussichten am Wasserstoffmarkt sind unverändert intakt - trotz der derzeit noch bestehenden Herausforderungen am globalen Wasserstoffmarkt”, so Werner Ponikwar, CEO von thyssenkrupp nucera.
Die thyssenkrupp nucera Aktie (WKN: NCA000, ISIN: DE000NCA0001, Chart, News) notiert bei 9,25 Euro mit 5,85 Prozent im Minus.