Ludwig Beck startet mit Umsatzrückgang ins Jahr 2025

Ludwig Beck hat im ersten Quartal 2025 einen Bruttoumsatz von 18,3 Millionen Euro erzielt, was einem Rückgang von 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 18,7 Millionen Euro entspricht. Während die Umsätze im Textilsegment mit 14,2 Millionen Euro stabil blieben, verzeichnete das Nontextilgeschäft einen Rückgang auf 4,1 Millionen Euro. Der Online-Handel entwickelte sich im Bereich Fashion positiv, während das Beauty-Geschäft leicht nachgab.
Trotz des Umsatzrückgangs konnte Ludwig Beck den Nettorohertrag konstant bei 7 Millionen Euro halten. Die Nettorohertragsmarge verbesserte sich leicht von 44,7 Prozent auf 45,6 Prozent. Die betrieblichen Aufwendungen stiegen geringfügig auf 8,1 Millionen Euro. Das EBIT lag bei minus 1,1 Millionen Euro nach minus 0,9 Millionen Euro im Vorjahresquartal.
Beim Finanzergebnis erzielte Ludwig Beck eine leichte Verbesserung auf minus 0,7 Millionen Euro. Das EBT belief sich auf minus 1,8 Millionen Euro, das Konzernergebnis auf minus 1,9 Millionen Euro nach minus 1,1 Millionen Euro zuvor. Im Vorjahreszeitraum hatte ein latenter Steuerertrag das Ergebnis entlastet, was 2025 nicht mehr der Fall war.
Die Bilanzsumme blieb mit 164,7 Millionen Euro unverändert. Das Eigenkapital lag per Ende März bei 59,8 Millionen Euro, was einer Quote von 36,3 Prozent entspricht. Die kurzfristigen Verbindlichkeiten stiegen saisonbedingt auf 29,9 Millionen Euro. Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit belief sich auf minus 1,6 Millionen Euro, wie bereits im Vorjahr.
„Der deutsche Textileinzelhandel sieht sich auch im Jahr 2025 mit vielfältigen Herausforderungen und tiefgreifenden Umbrüchen konfrontiert. Die Konsumenten zeigen sich weiterhin verunsichert und blicken eher pessimistisch in die Zukunft“, so das Münchener Unternehmen.
Die Ludwig Beck Aktie (WKN: 519990, ISIN: DE0005199905, Chart, News) notiert bei 15,40 Euro mit 1,28 Prozent im Minus.