Bayer, Deutsche Bank, Deutsche Telekom, Deutz, GFT Technologies, TUI - 4investors Aktien Top-News

Wo ist am Aktienmarkt etwas los, welche Themen interessieren Anleger derzeit besonders? Vor allem für Trader ist es wichtig zu wissen, wo „die Musik spielt” und welche Themen an der Börse aktuell besonders stark im Fokus stehen. Und hier entscheidet nicht die 4investors-Redaktion, sondern die Leser. Welche unserer Berichte erzielten große Aufmerksamkeit, was interessierte unsere Leser besonders? Sie haben entschieden: Das sind die 4investors Top-News.
Bayer Aktie: Doppelboden möglich – kommt das Kaufsignal?
Die Bayer Aktie zeigt in diesen Tagen eine interessante charttechnische Formation. Aktuell läuft Stabilisierung oberhalb der Marke von 20 Euro. Zuvor hatte der DAX-Titel ein neues Baissetiefs bei 18,378 Euro erreicht in dem Ausverkauf vom vergangenen Montag. Der Mini-Break unter das bisherige Baissetief bei 18,412 Euro aus dem November 2024 blieb aber ohne Folgen. Jetzt lesen!
Deutsche Bank: Günstige Bewertung und neue Kursziele
Mehrere Analystenhäuser kümmern sich heute um die Aktien der Deutschen Bank. Dabei sind die Tendenzen uneinheitlich. Bei den Experten von Barclays wird das Rating „overweight“ für die Aktien der Deutschen Bank bestätigt. Das Kursziel stand bisher bei 24,80 Euro. In der neuen Studie sinkt es auf 23,90 Euro. Damit reagieren die Experten auf die aktuellen Risiken in der Branche. Jetzt lesen!
Deutsche Telekom: Neues Kursziel für die DAX-Aktie
Die Analysten von Barclays überarbeiten ihre Studie zur Aktie der Deutschen Telekom. Bisher sprachen die Briten für die DAX-Aktie das Rating „overweight“ aus. Das Kursziel lag bei 42,00 Euro. In der neuen Studie wird das Votum bestätigt. Eine Veränderung gibt es hingegen beim Kursziel der Aktie. Dieses sinkt leicht auf 41,00 Euro. Jetzt lesen!
Deutz Aktie: Rallye Richtung 8 Euro im Anmarsch?
Nach dem Rückschlag auf 5,00 Euro im Zuge des marktweiten Ausverkaufs vom 7. April hat sich die Deutz Aktie wieder deutlich gefangen. Der Kurs testete dabei in der vergangenen Woche quasi punktgenau die 200-Tage-Linie und drehte von dort aus nach oben. In der Folge kam es zu einem Anstieg auf 6,65 Euro und anschließend einer Stabilisierung oberhalb des EMA 50, der aktuell bei 5,81 Euro verläuft. Der XETRA-Schlusskurs vom Freitag lag bei 6,105 Euro. Am Montagvormittag zeigt sich der Kurs auf Tradegate positiv mit aktuell 6,305 Euro. Jetzt lesen!
GFT Technologies: „Wir schließen die KI-Lücke“
In einem großen Exklusivinterview mit unserer Redaktion stellt Marco Santos, der neue Chef von GFT Technologies, seine Pläne für die kommenden Jahre vor. Dabei geht es nicht nur um finanzielle Ziele bis 2029, sondern auch beispielsweise um die Stärkung von Kundenbeziehungen. Santos beschreibt die Wettbewerbsvorteile von GFT und macht deutlich, dass die Nachfrage nach sicheren KI-Lösungen ansteigt. Er verweist dabei auch auf die engen Beziehungen zu verschiedenen Marktführern. So steht GFT u.a. mit AWS, Google Cloud, Microsoft Azure, Salesforce, ServiceNow und NVIDIA in engem Kontakt. Insgesamt ist der CEO sehr zuversichtlich für die Zukunft gestimmt, er sieht ein enormes Potenzial. Jetzt lesen!
TUI Aktie: Schlechte Vorzeichen und neue Gefahren für den Kurs
Die TUI Aktie bleibt charttechnisch angeschlagen. Nachdem der Kurs in der Vorwoche zwischenzeitlich eine kleine Erholung bis 6,562 Euro schaffte, prallte die Aktie an der hier liegenden charttechnischen Hürde bei 6,52/6,60 Euro deutlich nach unten ab. Am Freitag notierte der XETRA-Schluss bei 6,058 Euro, aktuell zeigen Tradegate-Kurse am Montagmorgen mit 6,166 Euro eine freundliche Tendenz. Charttechnisch ist dieser Anstieg jedoch zunächst nicht aussagekräftig. Erst ein nachhaltiger Ausbruch über die Zone 6,52/6,60 Euro könnte ein technisches Kaufsignal liefern. Jetzt lesen!
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: GFT Technologies.