Bayer Aktie: Doppelboden möglich – kommt das Kaufsignal?

Die Bayer Aktie zeigt in diesen Tagen eine interessante charttechnische Formation. Aktuell läuft Stabilisierung oberhalb der Marke von 20 Euro. Zuvor hatte der DAX-Titel ein neues Baissetiefs bei 18,378 Euro erreicht in dem Ausverkauf vom vergangenen Montag. Der Mini-Break unter das bisherige Baissetief bei 18,412 Euro aus dem November 2024 blieb aber ohne Folgen.
Es ist ein klassisches Szenario für die Ausbildung eines potenziellen Doppeltiefs, das sich hier im Chart der tief gefallenen Bayer Aktie (WKN: BAY001, ISIN: DE000BAY0017, Chart, News) zeigt. Doch noch hat die Sache einen entscheidenden Haken.
Ein solcher Doppelboden wäre erst mit dem Bruch über das Zwischenhoch bei 25,45 Euro vollendet. Dieses Niveau liegt aktuell oberhalb des EMA 200, der bei 24,18 Euro verläuft – ein charttechnischer Knotenpunkt, der mittelfristig besondere Bedeutung hat. Ein stabiler Ausbruch über die 25-Euro-Zone bzw. 25,45 Euro als Ankermarke würde der Bayer Aktie ein starkes Kaufsignal liefern und könnte mittelfristig eine Rückkehr in höhere Kursregionen ermöglichen.
Zuvor muss sich der Anteilschein des Unternehmens aus Leverkusen allerdings mit der Widerstandszone um die gleitenden Durchschnitte der letzten 20 und 50 Handelstage auseinandersetzen. Diese verlaufen derzeit bei 22,10 Euro (EMA 20) und 21,93 Euro (EMA 50). Um 22 Euro finden sich zugleich auch horizontal relevante Widerstände aus dem Verlauf der letzten Wochen.
Auf der Unterseite bleibt die Zone an den beiden markanten Tiefs bei 18,37 und 18,41 Euro nun ein entscheidender Support. Ein Bruch darunter würde nicht nur die Doppelboden-Formation negieren, sondern könnte auch neue Tiefs auslösen. Aktuell unterstützt der RSI die neutrale Lage, während der Chaikin Money Flow auf eher verhaltene Kapitalzuflüsse hindeutet.
Charttechnische Daten zur Bayer Aktie
Letzter Aktienkurs: 20,160 (Börse: XETRA)
52 Wochen Tief/Hoch: 18,378 Euro / 31,030 Euro
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 18,788 Euro / 25,406 Euro
EMA 20: 22,097 Euro
EMA 50: 21,930 Euro
EMA 200: 24,178 Euro