Rheinmetall Aktie: Starkes Quartal im Rüstungssegment

Bei der Rheinmetall Aktie kommen langsam die Quartalszahlen in den Blickpunkt. Am 8. Mai wird der Rüstungskonzern seine Ergebnisse vorlegen. Analysten verweisen auf die robuste Position im Verteidigungsmarkt und sehen Potenzial für weiteres Wachstum – insbesondere durch die steigenden Haushaltsmittel im deutschen Rüstungsbereich. Schwächen im Automobilsegment dämpfen jedoch kurzfristige Erwartungen.
Jefferies hält an der Kaufempfehlung für die Rheinmetall Aktie mit einem Kursziel von 1.540 Euro fest. In einer breit angelegten Sektorstudie wurde Rheinmetall als eines von 50 europäischen Unternehmen mit strukturellem Wettbewerbsvorteil identifiziert. Der Verteidigungsbereich biete laut den Analysten kurzfristig die Möglichkeit, von höheren Ausgaben direkt beim Umsatz zu profitieren – anders als bei Firmen mit langwierigen Auftragszyklen.
Auch die Deutsche Bank bestätigt ihr „Buy“-Votum, obwohl das Kursziel von 1.300 Euro auf dem aktuellen Kursniveau liegt. Der Jahresauftakt dürfte im militärischen Geschäft erfolgreich verlaufen sein, während sich die Automobilsparte im ersten Quartal rückläufig entwickelt habe. Die Analysten rechnen insgesamt mit soliden Ergebnissen.
Bei der Rheinmetall Aktie kam es am Montag während der starken Kursverluste Unternehmensmeldungen zufolge zu zwei meldepflichtigen „Insiderkäufen”. Laut Directors-Dealings-News hat Rheinmetall-Vorstandschef Armin Papperger erwarb über Tradegate Aktien des Rüstungskonzerns im Gesamtwert von 308.850 Euro zu einem Kurs von 1.065,00 Euro je Aktie.
Parallel dazu kaufte die ATP Holding GmbH, die in enger Beziehung zu Papperger steht, ebenfalls Rheinmetall-Aktien. Die Transaktion hatte ein Volumen von 402.156 Euro bei einem Stückpreis von 1.058,31 Euro.
Die Rheinmetall Aktie (WKN: 703000, ISIN: DE0007030009, Chart, News) notiert bei 1.305,50 Euro mit 0,76 Prozent im Minus.