Porsche verzeichnet starke Absatz-Rückgänge in Europa und China

Die VW-Tochter Porsche AG hat im ersten Quartal 2025 weltweit 71.470 Fahrzeuge ausgeliefert – acht Prozent weniger als im Vorjahr. In China und Deutschland brachen die Auslieferungen um 42 beziehungsweise 34 Prozent ein, während Nordamerika mit 20.698 Einheiten ein Plus von 37 Prozent verzeichnete.
„Porsche verfügt über ein sehr junges und hoch attraktives Produktangebot. Die Kundennachfrage bewegt sich weiterhin auf einem soliden Niveau”, so Matthias Becker, Vorstand für Vertrieb und Marketing der Porsche AG, am Dienstag.
Gleichzeitig stieg der Anteil elektrifizierter Modelle auf 38,5 Prozent. Jeder vierte ausgelieferte Porsche war vollelektrisch, weitere 12,6 Prozent waren Plug-in-Hybride. Besonders der Macan trug zur Elektrifizierungsquote bei: Von 23.555 Einheiten waren rund 60 Prozent vollelektrisch.
Der Panamera wuchs um 27 Prozent auf 7.769 Auslieferungen. Dagegen gingen die Zahlen für den Cayenne um 28 Prozent auf 20.055 Fahrzeuge zurück. Auch der 911 verlor zwölf Prozent, bedingt durch Modellwechsel.
Die Porsche AG Aktie (WKN: PAG111, ISIN: DE000PAG9113, Chart, News) notiert bei 42,88 Euro mit 0,39 Prozent im Minus.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG.