CureVac startet Phase-1-Test zur Lungenkrebstherapie

CureVac hat von der US-Behörde FDA die Zulassung zur Durchführung einer klinischen Phase-1-Studie mit der mRNA-basierten Immuntherapie CVHNLC erhalten. Das Prüfpräparat richtet sich gegen das nicht-kleinzellige Plattenepithelkarzinom der Lunge und basiert auf zwei mRNA-Konstrukten, die für acht tumorassoziierte Antigene kodieren. Die identifizierten Antigene stammen aus einer eigenen Screeningplattform von CureVac und umfassen Zielstrukturen, die bisher nicht in klinischen Krebsstudien untersucht wurden.
Die Studie untersucht Sicherheit, Verträglichkeit und erste Wirksamkeitsdaten der Therapie in Kombination mit Pembrolizumab. Teil A der Studie umfasst eine Dosis-Eskalation bei Patienten im Stadium IV, die zuvor mindestens drei Behandlungszyklen erhalten haben. Teil B ist als optionaler Erweiterungsteil angelegt. Der Beginn der Patientenbehandlung sei für die zweite Jahreshälfte 2025 geplant, so CureVac am Montag.
„Die Immun-Checkpoint-Blockade ist zu einem neuen Behandlungsstandard für Patienten mit metastasierendem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom geworden. Die Gesamtprognose ist jedoch sowohl im fortgeschrittenen als auch im frühen Stadium dieser Erkrankung nach wie vor schlecht. Wir glauben, dass wir durch die Verabreichung von CVHNLC in Kombination mit einem Checkpoint-Hemmer eine verstärkte und gezielte Immunantwort auslösen und dadurch die Wirksamkeit gegen den Krebs erhöhen werden”, sagt Myriam Mendila, Chief Scientific Officer von CureVac.
Mehr zu Unternehmen aus der Biotech- und Medtech-Branche lesen Sie auf unser Biotechnologie-Spartenseite.
Die CureVac Aktie (WKN: A2P71U, ISIN: NL0015436031, Chart, News) notiert bei 2,416 Euro mit 1,85 Prozent im Plus.