WeGrow: Mit dem Baum aufs Parkett

Zu viel Aufmerksamkeit hat die Aktie von WeGrow am Aktienmarkt bisher nicht erhalten. Das Papier ist seit September 2024 an der Börse Düsseldorf gelistet. Auf einschlägigen Fachmessen sieht das hingegen ganz anders aus. Dort hat die Gesellschaft aus Tönisvorst zuletzt auf der BAU Messe in München für Aufsehen gesorgt.
Das Unternehmen fokussiert sich bei seinen Arbeiten auf den Kiri Baum. Dies ist ein sehr schnell wachsender Baum, der jährlich um bis zu 6 Meter in die Höhe schießen kann. Schon wenige Jahre nach der Pflanzung kann daher das Holz genutzt werden.
WeGrow setzt bei seinem Geschäftsmodell auf die Bereiche Pflanzen, Farming und Produkte. Demnach veräußert man die Pflanzen, man hat eigene Anbauflächen und man erstellt verschiedenste Produkte aus dem natürlichen Material.
Kunden in 47 Ländern weltweit werden von WeGrow mit Jungpflanzen versorgt. Zudem gibt es in Spanien und in Deutschland rund 400 Hektar Fläche, auf denen WeGrow Bäume anpflanzt – für die eigenen Bedürfnissen und für Auftraggeber. Wie Allin Gasparian, Gründerin und Vorstandsvorsitzende von WeGrow, in München auf dem SMC Impact Investment Tag, der von der SMC Investmentbank durchgeführt wurde, erläutert, stehen auf jedem Hektar zunächst 400 Bäume. Nach einer ersten Wachstumsphase erfolgt eine Ausdünnung.
Aus dem Holz dieser mit drei bis vier Jahren erntefertigen Bäume wird u.a. das Holzbausystem KiriBloX hergestellt. Damit können massive Holzgebäude errichtet werden. Sowohl Innen- als auch Außenwände können mit dem legoähnlichen System, das nach Angaben der Gesellschaft eine sehr gute Isolation und Dämmung bietet, entstehen. Nach der Messe in München haben die Westdeutschen einen ersten Auftrag erhalten, jetzt hofft man auf Folgeaufträge. Eingesetzt werden kann das Holz aber auch beispielsweise im Saunabau, in der Bootsfertigung oder bei Caravans.
Noch mangelt es bei WeGrow ein wenig an belastbaren Zahlen. Im ersten Halbjahr 2024 wird ein Umsatz von 1,36 Millionen Euro erwirtschaftet. Der Verlust liegt bei 0,256 Millionen Euro. Zahlen zum Gesamtjahr sollen im Mai publiziert werden.
Die Aktie von WeGrow (WKN: A2LQUV, ISIN: DE000A2LQUV1, Chart, News) notiert in Düsseldorf bei 5,80 Euro, das ist ein Minus von 1,7 Prozent. Möglich ist, dass die Aktie die Grenzen der Landeshauptstadt bald überschreiten wird. Das Listing an einer weiteren Börse könnte bald erfolgen.