Wacker Chemie Aktie: Polysilizium Risiko und Hoffnungsträger
Die Einschätzungen zur Wacker-Chemie-Aktie spiegeln ein schwieriges Marktumfeld und gedämpfte Erwartungen wider. Während der Solargeschäftsbereich unter Druck steht, bleibt er zugleich ein potenzieller Wachstumstreiber. Analysten senken teils ihre Schätzungen, verweisen aber auf längerfristige Chancen – insbesondere im Bereich Polysilizium.
Die DZ Bank hält an ihrer Kaufempfehlung fest und sieht den fairen Wert bei 81 Euro. Die Prognose für das operative Ergebnis 2025 liegt unter dem Vorjahr und unter den Markterwartungen. Besonders kritisch bleibt laut Einschätzung die Lage im Polysilizium-Segment, das durch US-Zölle und Überkapazitäten aus China belastet ist. Dennoch sehen die Analysten in diesem Bereich auch das größte Potenzial für eine Erholung.
Baader Bank bewertet die Aktie weiter mit „Add“ und nennt ein Kursziel von 82 Euro. Die Auswirkungen der US-Zölle seien schwer abzuschätzen, ebenso wie mögliche Gegenmaßnahmen. Vor diesem Hintergrund könnte es für den Chemiekonzern herausfordernd werden, die eigenen Jahresziele zu erreichen, so die Einschätzung.
JPMorgan senkte das Kursziel für die Aktie der Wacker Chemie bereits in der vergangenen Woche von 107 auf 84 Euro, blieb aber bei „Neutral“. Die Analysten verweisen auf rückläufige Nachfrage in den USA und eine schwache Entwicklung in Europa. In China seien die Trends etwas stabiler, doch insgesamt bleibe das Umfeld schwierig. Wacker Chemie wird dabei in eine Reihe mit anderen europäischen Chemiewerten gestellt, deren Bewertungen ebenfalls reduziert wurden. Die Experten bevorzugen andere Werte der Branche, unter anderem Akzo und mittelfristig Air Liquide.
Die Wacker Chemie Aktie (WKN: WCH888, ISIN: DE000WCH8881, Chart, News) notiert bei 62,74 Euro mit 4,8 Prozent im Minus.