Koalitionsgespräche machen wenig Mut: Höhere Kapitalertragssteuer torpediert Vermögensaufbau der jüngeren Generation - DZ Bank

Auf den letzten Metern des 20. Bundestages wurden weitreichende finanzpolitische Entscheidungen für die kommenden Jahre getroffen. Auch wenn die neuen Schulden umstritten sind, ist ein erster Meilenstein einer neuen Bundesregierung geschafft, bevor sie überhaupt im Amt ist. Was seitdem aber aus den Koalitionsgesprächen durchsickert, verheißt nichts Gutes. Statt endlich erste Ansätze zur strukturellen Neuausrichtung der deutschen Wirtschaft ernsthaft ins Auge zu fassen, werden nun durch die SPD neue, massive Umverteilungspläne auf die Agenda gesetzt. Eine Anhebung des Spitzensteuersatzes und eine Erhöhung der „Reichensteuer“ sowie höhere Kapitalertragssteuern stehen im Raum.
So schafft die Politik nicht die Voraussetzungen, um Deutschland für die Herausforderungen der Zukunft fit zu machen. Jüngere Menschen sollten sich nicht auf die gesetzliche Rente verlassen, sondern privat für das Alter am Kapitalmarkt vorsorgen. Eine Anhebung der Kapitalertragssteuer ist deshalb an Ironie kaum zu überbieten. Insbesondere seit der Corona-Pandemie setzen sich die Deutschen immer stärker mit DAX und Co. auseinander. Mehr als 20 Prozent des Geldvermögens der privaten Haushalte steckt hierzulande in Aktien und Fonds. Die Anhebung der Kapitalertragssteuer von 25 auf 30 Prozent könnte dem positiven Trend ein Ende setzen und die jüngere Generation bei dem Thema desillusionieren. Deshalb müssen diese Steuern runter und nicht nach oben geschraubt werden – bei entsprechend langen Haltefristen am besten auf null. Gerade in Zeiten, in denen der Immobilienkauf für viele immer unerschwinglicher wird, ist der Aktienmarkt ein letzter Strohhalm, der den Vermögensaufbau noch ermöglicht.
Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne der DZ Bank. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!