SFC Energy dürfte vom Verteidigungs-Boom profitieren

Die Analysten von First Berlin werten das vergangene Jahr bei SFC Energy als sehr erfolgreich. Die Gesellschaft steigert den Umsatz um 23 Prozent auf 144,8 Millionen Euro. Die bereinigte EBITDA-Marge verbessert sich von 12,8 Prozent auf 15,2 Prozent.
Daher bestätigen die Experten die Kaufempfehlung für die Aktien von SFC Energy. Das Kursziel sehen die Analysten weiter bei 31,00 Euro.
SFC Energy rechnet 2025 mit einem Umsatz von 161 Millionen Euro bis 181 Millionen Euro. Das bereinigte EBITDA soll bei 24,7 Millionen Euro bis 28,2 Millionen Euro liegen. Das bereinigte EBIT sehen die Süddeutschen zwischen 17,5 Millionen Euro bis 20,6 Millionen Euro.
Die Analysten halten einen Umsatz von 171,4 Millionen Euro für realistisch. Das EBIT prognostizieren sie auf 19,0 Millionen Euro. 2026 rechnen sie mit einem Umsatz von 205,6 Millionen Euro und einem EBIT von 24,7 Millionen Euro.
Die höheren Verteidigungsausgaben vieler NATO Staaten dürften sich auch auf die Geschäfte von SFC Energy positiv auswirken. Schon 2024 stiegen in diesem Bereich die Umsätze von SFC um 60 Prozent an. Das Unternehmen will in den USA eine Produktionsstätte aufbauen, um mögliche Zollproblematiken zu vermeiden. Außerdem will man so den US-Markt erschließen.
Für die Experten ist SFC sehr gut für das weitere Wachstum positioniert.
Die Aktien von SFC Energy (WKN: 756857, ISIN: DE0007568578, Chart, News) notieren unverändert bei 18,46 Euro. In den vergangenen sechs Monaten hat die Aktie 10 Prozent nachgegeben. Blickt man zwölf Monate zurück, ergibt sich ein Plus von 10 Prozent.