BayWa: Verlustanzeige wegen BayWa r.e Deal. - „positive Fortführungsprognose besteht weiterhin“

Die BayWa AG wird als Folge bevorstehender Finanzierungsmaßnahmen der BayWa r.e. AG nicht mehr die Mehrheit an der Gesellschaft halten. Durch eine Kapitalerhöhung, die überwiegend von Energy Infrastructure Partners (EIP) gezeichnet wird, sinkt der Anteil der BayWa AG an der BayWa r.e. von 51 auf 35 Prozent. Damit entfällt deren Vollkonsolidierung im Konzernabschluss.
Im Zuge der Transaktion verzichtet die BayWa AG zudem auf Gesellschafterdarlehen in Höhe von 350 Millionen Euro. Dies führe zu einem negativen Eigenkapital und erfordere eine Hauptversammlung gemäß § 92 AktG, meldet das Unternehmen. Die Münchener weiter: „Die positive Fortführungsprognose der BayWa AG besteht weiterhin.“
Der Kapital- und Aval-Bedarf der BayWa r.e. bis 2028 beträgt etwa 435 Millionen Euro. Die erforderlichen Mittel sollen durch die Kapitalerhöhung und weitere Fremdfinanzierungen gedeckt werden. Die Anpassung des Sanierungsgutachtens der BayWa AG erfordert eine Verlängerung der Sanierungsphase bis Ende 2028.
Eine Einigung mit den Großaktionären Bayerische Raiffeisen-Beteiligungs-AG und Raiffeisen Agrar Invest AG über die Anpassung der Sanierungsvereinbarung wird erwartet: „Auf Basis der aktuellen Gespräche geht der Vorstand der BayWa AG davon aus, dass es gelingen wird, eine Einigung über die erforderlichen Anpassungen der Sanierungsvereinbarung zu erzielen“, so BayWa.
Der BayWa-Vorstand prüft zudem Änderungen des Restrukturierungsplans im Rahmen des StaRUG-Verfahrens. Dadurch verzögert sich die Einreichung des Plans sowie der Abschluss der neuen Finanzierungsverträge. Das operative Geschäft der BayWa AG bleibt gemäß Angaben der Gesellschaft von diesem Verfahren unberührt. Die Auswirkungen auf den Veröffentlichungstermin des Jahresabschlusses und die Hauptversammlung sollen zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden.
Die BayWa Aktie (WKN: 519406, ISIN: DE0005194062, Chart, News) beendete den Tradegate-Handel am Freitag bei 8,65 Euro mit 0,58 Prozent im Plus.