Daldrup & Söhne: Geothermisches Interesse steigt an
Daldrup & Söhne erhält vom Geologischen Dienst NRW sowie vom Karlsruher Institut für Technologie zwei Aufträge. Diese haben ein Gesamtvolumen von rund 3 Millionen Euro.
Für den Geologischen Dienst soll man in Krefeld eine Forschungsbohrung auf 1.000 Meter Tiefe machen. Die Bohrungen sollen von Februar bis Mai andauern. Man will dort Kalksteine der Karbon-Zeit auf ihr geothermisches Potenzial überprüfen.
Für die Karlsruher ist eine Erkundungsbohrung in Grasellenbach (Hessen) vorgesehen. Es soll geprüft werden, ob das Gebiet für ein Untertagelabor geeignet ist. Hier soll es ebenfalls im Februar losgehen.
Offenbar steigt die Nachfrage nach den Bohrdienstleistungen von Daldrup, um das geothermale Potenzial in Deutschland zu erkunden, derzeit an.
Die Analysten bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von Daldrup & Söhne. Das Kursziel sehen die Experten bei 10,80 Euro.
Die Aktien von Daldrup & Söhne (WKN: 783057, ISIN: DE0007830572, Chart, News) gewinnen 1,7 Prozent auf 8,58 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten hat die Aktie rund 16 Prozent verloren.