Rheinmetall Aktie testet Rekordhoch: Konsolidierung oder Ausbruch?
Die Rheinmetall Aktie profitierte gestern von positiven Marktstimmungen im Rüstungssektor. Aussagen des designierten US-Präsidenten Donald Trump zu Verteidigungsausgaben der NATO-Staaten trieben den Kurs um 5,15 Prozent auf einen Schlusskurs von 648,80 Euro (Xetra). Das Tageshoch lag bei 649,60 Euro, während die Aktie auf Tradegate am Donnerstagmorgen mit 649,80 Euro notiert.
Charttechnisch hat sich die Rheinmetall Aktie durch diese Entwicklung nahe an eine kritische Widerstandszone herangearbeitet. Diese beginnt am oberen Ende des Gaps aus Dezember bei 642,00/649,60 Euro und reicht bis zum Allzeithoch bei 663,80 Euro. Ein stabiler Ausbruch über das Rekordhoch würde ein starkes Kaufsignal auslösen und den langfristigen Haussetrend bestätigen. Die Bollinger-Bänder spielen in diesem Szenario mit einer oberen Begrenzung bei 650,10 Euro, die nahe am aktuellen Kursniveau liegt, ebenfalls eine Rolle.
Sollte die Rheinmetall Aktie (WKN: 703000, ISIN: DE0007030009, Chart, News) an dieser Zone scheitern, könnten kurzfristige Konsolidierungen folgen. Erste Unterstützungen befinden sich im Bereich von 634 bis 637 Euro, während die nächste markante Haltezone bei 593 Euro liegt. Diese Marken könnten in einem Rücksetzer wichtig werden, wenn die Aktie nicht in der Lage ist, die Widerstände zu durchbrechen.
Langfristig bleibt der Haussetrend für Rheinmetall intakt, was der Aktie weiterhin Breakchancen bietet. Unsicherheiten im Rüstungssektor, insbesondere in Hinblick auf die geopolitische Lage und mögliche politische Änderungen in den USA, könnten jedoch kurzfristig für Volatilität sorgen. Ein klarer Ausbruch über 663,80 Euro würde die positive Charttechnik nochmals untermauern und Raum für weitere Kursgewinne schaffen. Scheitert die Aktie, bleibt die Konsolidierungsgefahr bestehen.
Charttechnische Daten: Rheinmetall Aktie
Letzter Aktienkurs: 648,80 Euro (Börse: XETRA)
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 591,40 Euro / 650,10 Euro
EMA 20: 620,80 Euro
EMA 50: 590,90 Euro
EMA 200: 514,50 Euro