Novo Nordisk: Reaktion auf eine Studie - Kursziel der Aktie wird angepasst
Bei Novo Nordisk ist eine Phase-III-Studie zu Cagrisema, einem Abnehmmittel, nicht wie erhofft verlaufen. Erwartet hatten die Dänen bei der Studie eine Gewichtsreduktion um bis zu 25 Prozent. In der Studie ergibt sich aber „nur“ ein Gewichtsverlust von 22,7 Prozent, wie die Gesellschaft kurz vor Weihnachten gemeldet hat.
Nach den Feiertagen reagieren heute viele Analysten auf diese Daten. So bestätigen die Experten von Berenberg ihre Halteempfehlung für die Aktien von Novo Nordisk. Die Experten reduzieren das Kursziel für die Aktien von 975 DKK auf 725 DKK. Die Analysten sprechen von enttäuschenden Studiendaten.
Ähnliche Worte finden die Experten von Jefferies für die aktuellen Ergebnisse. Zudem glauben sie, dass die Markteinführung von Cagrisema sich um ein Jahr verzögert könnte. 2027 soll es demnach losgehen. Ferner sind die Experten bei den Umsatzaussichten für das Diätmittel nicht mehr so zuversichtlich wie zuvor. Unverändert gibt es von ihnen das Rating „underperform“ für die Aktien von Novo Nordisk. Das Kursziel sinkt von 575 DKK auf 515 DKK.
Bei der Deutschen Bank bleibt man hingegen optimistisch. Hier wird die Kaufempfehlung für die Papiere von Novo Nordisk erneuert. Das Kursziel liegt weiter bei 1.000 DKK. Doch auch hier gibt es mahnende Worte. Die Ergebnisse könnten letztlich zu einem Wettbewerbsnachteil gegenüber dem Mitbewerber Eli Lilly führen.
Die Aktien von Novo Nordisk (WKN: A1XA8R, ISIN: DK0060534915, Chart, News) verlieren 1,5 Prozent auf 84,02 Euro. In den vergangenen vier Wochen hat die Aktie rund 20 Prozent verloren. Schaut man auf die vergangenen sechs Monate, liegt das Minus bei 36 Prozent.