Amazon Aktie: Vor dem Ausbruch? - UBS
Nach dem Anstieg auf das Rekordhoch Mitte Dezember ist die Amazon-Aktie zuletzt in eine Konsolidierung übergegangen. Rückblick: Die Amazon-Aktie war im vergangenen Jahr über das 2021er-Top ausgebrochen und hatte in der Folge 18 neue Allzeithochs erreicht. Zuletzt ging es für die Papiere am 16. Dezember in der Spitze bis auf 233,00 USD, ehe die Aufwärtsdynamik nachließ und die Notierungen in den August-Aufwärtstrendkanal zurückfielen. Mit einem Schlusskurs bei 219,39 USD stand zum Jahresende dennoch ein kräftiges Plus von 44,4% zu Buche.
Ausblick
In der aktuellen Konsolidierungsphase könnte jetzt neues Bewegungspotenzial entstehen.
Das Long-Szenario
Um nun neue Impulse auf der Oberseite auszulösen, müssten die Kurse im ersten Schritt über die Dezember-Abwärtstrendgerade steigen und damit das kleine absteigende Dreieck bullish auflösen. Gelingt der Break, könnte das offene Gap vom 27. Dezember zwischen 226,03 USD und 227,05 USD geschlossen werden. Darüber hätten die Notierungen dann Platz bis zum amtierenden Allzeithoch bei 233,00 USD, das derzeit zusammen mit der oberen Begrenzung des Trendkanals bremsend wirken dürfte.
Das Short-Szenario
Dreht die Aktie hingegen nach unten ab, wäre unterhalb des Zwischentiefs vom 20. Dezember bei 218,73 USD ein Test des November-Hochs bei 215,90 USD möglich. Direkt darunter würde die offene Kurslücke vom 4. Dezember in den Fokus rücken, die erst bei 213,44 USD vollständig geschlossen wäre. Hält der Abwärtsdruck auf diesem Niveau an, könnten die 50-Tage-Linie (211,16 USD) und die August-Aufwärtstrendgerade auf den Prüfstand gestellt werden. Fallen die Papiere dort aus dem Trendkanal heraus, wären eine Schließung des Gaps vom 2. Dezember und eine Korrektur bis zum Juli-Hoch im Bereich der 200-Dollar-Marke denkbar.
Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne der UBS. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Amazon.com.