Volkswagen: Völlig unterschiedliche Ansichten
Die Meinung der Analysten zu Volkswagen ist heute sehr vielfältig. Die Experten von Jefferies bestätigen ihre Kaufempfehlung für den Titel bei einem Kursziel von 140,00 Euro. Der Konzern hat sich mit der Arbeitnehmerseite im Tarifkonflikt geeinigt. Dabei werden die Erwartungen des Marktes hinsichtlich der Einsparziele verfehlt. Allerdings ist positiv, dass mögliche Streiks zum Jahresbeginn nicht stattfinden werden.
Von den Experten von J.P. Morgan gibt es das Votum „neutral“ für die Aktien von Volkswagen bei einem Kursziel von 110,00 Euro. Hier wird hinsichtlich der Einigung von einem Schritt in die richtige Richtung gesprochen. Die Kapazitäten in Europa dürften jedoch in den kommenden Jahren zurückgehen.
Die Analysten der UBS bleiben bei ihrer Verkaufsempfehlung für den VW-Titel. Sie sehen das Kursziel bei 75,00 Euro. Man zeigt sich von der Einigung wenig beeindruckt. Ob VW es bis 2026 tatsächlich schafft, mit der Kernmarke eine Marge von 6,5 Prozent zu erzielen, ist aus Sicht der Experten fraglich.
Die Aktien von Volkswagen (WKN: 766403, ISIN: DE0007664039, Chart, News) verlieren 3,0 Prozent auf 87,08 Euro.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Volkswagen (VW) Vz..