Allianz: Eine Kaufempfehlung entfällt
Bis 2027 will die Allianz den Gewinn auf 31,50 Euro je Aktie steigern. 2023 lag dieser bei 21,20 Euro. Die Eigenkapitalrendite soll dann 17 Prozent erreichen. Vom bereinigten Gewinn sollen 60 Prozent an die Aktionäre ausgeschüttet werden. Aktienrückkäufe sind ebenfalls möglich.
Die Analysten der Deutschen Bank sprechen von einem soliden Ausblick, der die Qualität des Konzerns erneut unter Beweis stellt. Die Dividendenrendite gefällt, man hat zudem genügend Geld für interessante Zukäufe.
Wie bisher gibt es von den Analysten eine Kaufempfehlung für die Aktien der Allianz (WKN: 840400, ISIN: DE0008404005, Chart, News). Das Kursziel sahen die Experten bisher bei 312,00 Euro. Es steigt in der neuen Studie auf 329,00 Euro an.
Die Experten von Jefferies stufen die DAX-Aktie hingegen ab. Bisher sprachen sie eine Kaufempfehlung für den Titel aus. Das Kursziel sahen sie bei 310,00 Euro. In der aktuellen Studie steigt das Kursziel auf 325,00 Euro an. Das neue Rating für die Versicherungs-Aktie lautet „halten“.
Die Experten werten die Gewinnprognose als ambitioniert. Nach den jüngsten Kursgewinnen ist das weitere Aufwärtspotenzial begrenzt. Daher kommt es zur Abstufung der Aktie.
Die Papiere der Allianz (WKN: 840400, ISIN: DE0008404005, Chart, News) gewinnen 0,9 Prozent auf 302,20 Euro. In den vergangenen sechs Monaten hat die Aktie rund 16 Prozent gewonnen.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Allianz.