Talanx: Konservativer Ausblick bis 2027
Eigentlich wollte Talanx 2025 einen Gewinn von 1,6 Milliarden Euro erzielen. Doch jetzt werden schon in 2024 rund 2 Milliarden Euro erwirtschaftet. Jetzt hat die Gesellschaft ihre Ziele bis 2027 publiziert. Bis dahin soll das Plus auf 2,5 Milliarden Euro ansteigen. Die Dividende soll von 2,70 Euro (2024) auf 4,00 Euro (2027) ansteigen. Das würde einer Ausschüttungsquote von rund 45 Prozent entsprechen. Für den Versicherungssektor ist dies ein recht niedriges Niveau.
Starke Impulse gibt es durch das Segment Retail International. Hier läuft es vor allem in Polen und Südamerika gut. Talanx will international auch anorganisch in diesem Bereich weiter wachsen. Ein Fokus könnte auf Mexiko liegen, in dem mittelamerikanischen Land gehört man nicht zu den führenden Versicherern.
Die Analysten der DZ Bank bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von Talanx. Das Kursziel steigern die Experten von 85,00 Euro auf 95,00 Euro.
Aus Sicht der Experten sind die neuen Ziele eher konservativ. In der Bilanz hat Talanx noch Gewinne zwischengelagert.
Für 2024 prognostizieren die Analysten einen Gewinn je Aktie von 7,88 Euro (alt: 7,87 Euro). 2025 soll der Gewinn je Papier auf 8,73 Euro (alt: 8,60 Euro) ansteigen, der Ausblick auf 2026 beläuft sich auf 9,18 Euro (alt: 9,04 Euro).
Die Aktien von Talanx (WKN: TLX100, ISIN: DE000TLX1005, Chart, News) notieren fast unverändert bei 85,35 Euro. In den vergangenen sechs Monaten kommt die Aktie auf ein Plus von fast 15 Prozent.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Talanx.