Evotec und Novo Nordisk: Neue kardiometabolische Forschungsprojekte für LAB eN²
Evotec SE und Novo Nordisk haben im Rahmen ihres translationalen Accelerators LAB eN² drei kardiometabolische Forschungsprojekte ausgewählt. Die Projekte, entwickelt von der Boston University, der Harvard University mit Mass General Brigham und dem Joslin Diabetes Center, zielen auf chronische Nierenerkrankungen, Stoffwechselstörungen und Typ-1-Diabetes ab.
Zusätzlich erweitert LAB eN² seine Kooperationen um fünf neue akademische Einrichtungen, darunter das Boston Children’s Hospital und die Johns Hopkins University.
Evotec und Novo Nordisk bieten den Forschern Zugang zu ihrer Forschungs- und Entwicklungsplattform sowie umfassende finanzielle Unterstützung, um innovative Wirkstoffprogramme voranzutreiben. Novo Nordisk kann erfolgreiche Projekte lizenzieren und weiterentwickeln.
„Wir haben LAB eN² ins Leben gerufen, um eine Lücke in der translationalen Forschung zu füllen - wir sind mit den bisherigen Fortschritten sehr zufrieden und mit der Hinzufügung von fünf Forschungseinrichtungen haben wir die Möglichkeit, mehr wissenschaftliche Ideen voranzutreiben”, so Uli Stilz, Leiter des Bio Innovation Hub von Novo Nordisk.
Die Evotec Aktie (WKN: 566480, ISIN: DE0005664809, Chart, News) notiert im Tradegate-Handel bei 8,895 Euro mit 0,79 Prozent im Plus.
Biotech
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Evotec.