freenet und das IP-Geschenk
Am Abend hat freenet die Prognose für 2024 angehoben. Die Analysten der Deutschen Bank sprechen von einem vorweihnachtlichen Geschenk. Die Gesellschaft rechnet für 2024 mit einem EBITDA von 515 Millionen Euro bis 530 Millionen Euro. Bisher stand die Prognose bei 500 Millionen Euro bis 515 Millionen Euro. Der freie Cashflow wird in der aktuellen Prognose bei 285 Millionen Euro bis 300 Millionen Euro (alt: 270 Millionen Euro bis 285 Millionen Euro) gesehen.
Die Analysten reagieren und bestätigen die Kaufempfehlung für die Papiere von freenet. Das Kursziel wird von 34,00 Euro auf 36,00 Euro angehoben.
Begründet wird die verbesserte Prognose mit Einnahmen, die man durch den Verkauf von nicht mehr benötigten IP-Adressen erzielt hat. Dadurch fließen 2024 rund 18 Millionen Euro und 2025 weitere 14 Millionen Euro in die Kasse.
An der Umsatzprognose nimmt freenet keine Änderung vor. Es soll eine moderate Verbesserung geben. Die Experten rechnen mit einem Plus von 4 Prozent.
Die Aktien von freenet (WKN: A0Z2ZZ, ISIN: DE000A0Z2ZZ5, Chart, News) gewinnen am Morgen 1,3 Prozent auf 29,92 Euro. In den vergangenen sechs Monaten schafft die Aktie ein Plus von 15 Prozent.