freenet: IP-Adressen sorgen für neue Prognose
Bei freenet blickt man zuversichtlicher auf 2024. Grund ist der Verkauf von IP-Adressen, der für eine neue Prognose sorgt. Die Gesellschaft hat für den Betrieb des eigenen Datenzentrums nicht mehr benötigte IP-Adressen verkauft. Das bringt 32 Millionen Euro ein. 2024 werden aus dem Verkaufserlös 18 Millionen Euro an freenet überwiesen werden, 2025 folgen weitere 14 Millionen Euro.
Für 2024 prognostiziert freenet nach dieser Entwicklung ein EBITDA von 515 Millionen Euro bis 530 Millionen Euro. Bisher ging man von 500 Millionen Euro bis 515 Millionen Euro aus. Beim freien Cashflow rechnet man mit einem Wert von 285 Millionen Euro bis 300 Millionen Euro. In der bisherigen Prognose wurden 270 Millionen Euro bis 285 Millionen Euro genannt.
Die Aktien von freenet (WKN: A0Z2ZZ, ISIN: DE000A0Z2ZZ5, Chart, News) gewinnen 0,6 Prozent auf 29,60 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten macht die Aktie ein Plus von rund 14 Prozent.