Newron Pharmaceuticals: Der Chef hat große Erwartungen
Im September hat Newron Pharmaceuticals angekündigt, dass man Gespräche über eine Partnerschaft zu Evenamide führe. Es seien mehrere Interessensbekundungen eingegangen.
Evenamide ist ein Schizophrenie-Medikamentenkandidat, der bei verschiedenen Studien sehr gute Ergebnisse gezeigt hat. Zuletzt hatte eine Phase II/III Studie einen primären Endpunkt erreicht. Am Markt gibt es große Hoffnungen hinsichtlich dieses Medikamentenkandidaten. Bisher ist Schizophrenie nur schwer bis gar nicht behandelbar. Sollte sich der Kandidat der Italiener auch weiter beweisen, könnte daraus ein Blockbuster entstehen.
Auf dem Eigenkapitalforum in Frankfurt bestätigt Stefan Weber, CEO der Gesellschaft, den bisherigen Zeitplan. Noch im laufenden Jahr will man einen ersten Lizenzdeal mit einem bedeutenden Partner abschließen. Die Lizenz soll aber nicht die USA, einen besonders wichtigen Markt, abdecken. Vielmehr soll sie für eine andere, noch nicht genannte Region gelten. Später könnte man für weitere Gebiete Lizenzen vergeben.
Im ersten Halbjahr 2025 wird Newron eine randomisierte, doppelt verblindete Phase-III-Studie zu Evenamide starten. Die daraus resultierenden Ergebnisse sollen den zuständigen Behörden in den USA und Europa, also FDA und EMA, präsentiert werden. Weber hofft in der Folge auf eine rasche Marktzulassung.
Er glaubt, dass es bei Newron in den kommenden Monaten einen starken Newsflow geben wird. Sein Optimismus ist in Frankfurt mehrfach zu spüren. Er verweist aber auch auf die noch immer existierenden Risiken. Denn Studien können auch auf den letzten Metern noch scheitern.
Für die Zukunft von Newron Pharmaceuticals gibt es laut Weber verschiedene Möglichkeiten. So könne die Gesellschaft Mitte 2026 verkauft werden, sie könne aber auch börsennotiert bleiben und die Früchte der langjährigen Forschungsarbeiten selbst ernten. Hier verweist er auf ähnlich gelagerte Fälle in den USA. Dort haben es Biotechgesellschaften mit einem Produkt geschafft, eine Marktkapitalisierung im hohen einstelligen Milliardenbereich zu erzielen. Zum Vergleich: Die Market-Cap von Newron Pharmaceuticals liegt bei 160 Millionen Euro.
Die Aktien von Newron Pharmaceuticals (WKN: A0LF18, ISIN: IT0004147952, Chart, News) geben auf Tradegate 2,4 Prozent auf 8,00 Euro nach. In den vergangenen zwölf Monaten legt die Aktie 63 Prozent zu. Die 52-Wochen-Spanne liegt zwischen 4,32 Euro und 13,30 Euro.
Mehr zu Unternehmen aus der Biotech- und Medtech-Branche lesen Sie auf unser Biotechnologie-Spartenseite.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Newron Pharmaceuticals.