Nel ASA liefert Elektrolyseur für „pink hydrogen”
Endlich Nachrichten von Nel ASA über einen neuen Auftrag: Das norwegische Wasserstoff-Unternehmen hat über seine Tochter Nel Hydrogen Electrolyser AS einen Vertrag mit Samsung C&T über die Lieferung von 10 MW alkalischer Elektrolyseur-Technologie abgeschlossen. Der Auftragswert beträgt etwa 5 Millionen Euro.
Der Demonstrationsanlage in Korea dient dazu, ein Modell für sogenannte „pink hydrogen”-Projekte zu erproben, bei denen überschüssige Energie aus Atomkraft zur Herstellung von Wasserstoff genutzt wird. Der Auftrag umfasst die Lieferung von Elektroden, die in der Produktionsstätte von Nel ASA in Herøya, Norwegen, gefertigt werden.
Nel-CEO Håkon Volldal zeigte sich erfreut über die erneute Zusammenarbeit mit Samsung C&T. Laut Byung Soo Lee, Leiter der Energy Solution Business Unit bei Samsung C&T, wurde Nel aufgrund seiner zuverlässigen Technologie für das erste Projekt dieser Art in Korea ausgewählt.
Der Auftrag ist angesichts der Größe aber kein Befreiungsschlag für den tief gefallenen Aktienkurs des Wasserstoff-Unternehmens. Man sieht es am Kursverlauf: Die Nel ASA Aktie (WKN: A0B733, ISIN: NO0010081235, Chart, News) notiert im Tradegate-Handel aktuell bei 0,247 Euro mit 2,33 Prozent im Minus und auf Tagestief. Zwischenzeitlich hatte Nels Aktienkurs zwar 0,261 Euro erreicht, ohne dass aber charttechnisch neue positive Impulse damit entstehen konnten.
Mehr zur Nel ASA Aktie im heute Morgen veröffentlichten 4investors-Chartcheck.