Bayer Aktie nahe 20 Euro: Trendwende oder nächster Kurssturz?
Die Bayer-Aktie zeigt in diesen Tagen zwar eine Stabilisierung um die Marke von 20 Euro, was kurzfristig als positive Entwicklung gewertet werden könnte. Diese Stabilisierung oberhalb des neuen Baissetiefs bei 19,40 Euro kam jedoch nicht nach einem Ausverkauf zustande. Es hatte wenig von „Selloff“, was zuletzt passierte. Der Baissetrend, der die Bayer-Aktie seit einer gefühlten Ewigkeit begleitet, lässt daher die Frage offen, ob das am vergangenen Donnerstag erreichte Tief von 19,40 Euro tatsächlich den Boden markiert oder ob weitere Tiefs möglich sind.
Aktuell notierte die Aktie rund um den gestrigen Xetra-Schlusskurs bei 20,215 Euro und blieb auf Tradegate am heutigen Dienstagmorgen nahezu unverändert. Eine erste, kurzfristig möglicherweise bedeutende technische Hürde ist der Bereich um 20,77 bis 20,84 Euro. Sollte die Bayer-Aktie diesen Bereich überwinden, könnte dies zu einem Pullback an jüngst unterschrittene Unterstützungen führen.
Sollte die Bayer-Aktie über diese Marke ausbrechen, eröffnet sich kurzfristig Raum für einen Rücklauf in Richtung des jüngst geöffneten Abwärts-Gaps zwischen 23,04 und 24,12 Euro. Hier befindet sich ein erstes charttechnisches Niveau, das in den kommenden Tagen und Wochen eine Schlüsselrolle für eine weitergehende Kurserholung der Bayer Aktie spielen könnte.
Ein weiteres potenzielles Ziel liegt bei rund 25 Euro, einer psychologisch und technisch wichtigen Marke. Ein Pullback auf dieses Niveau wäre allerdings weiterhin noch kein definitives Zeichen für eine Trendwende. Die Wahrscheinlichkeit bleibt aktuell hoch, dass die Abwärtsbewegung in diesem Szenario lediglich eine Verschnaufpause einlegt, bevor der Verkaufsdruck zurückkehrt. Weitere Kaufsignale wären nötig, um diesen Eindruck zu zerstreuen.
Selbst ein solch kurzfristiger Anstieg über diese Marken würde das charttechnische Bild der Bayer-Aktie also zunächst nicht fundamental verändern. Dafür wäre ein nachhaltiger Ausbruch über die Marke von 25 Euro notwendig, begleitet von erhöhtem Handelsvolumen und einer verbesserten Marktstimmung. Andernfalls könnte jeder Anstieg eine Verkaufsgelegenheit für noch verbliebene Optimisten bieten.
Unterstützungsmarken und potenzielle Risiken
Sollte der Verkaufsdruck erneut an Fahrt gewinnen und die Bayer-Aktie unter das aktuelle Tief bei 19,40 Euro fallen, bleibt das charttechnische Bild deutlich bearish. Eine der letzten Verteidigungslinien in diesem Szenario wären langjährige Unterstützungszonen bei 18 und 16 Euro. Diese Marken spielten in der Vergangenheit eine Rolle und könnten auch diesmal wichtig werden spielen. Es ist jedoch fraglich, ob diese alten Level angesichts des starken Abwärtstrends ausreichend Unterstützung bieten, um einen weiteren Kursrutsch aufzuhalten, oder ob ein neuer Boden gesucht werden muss.
Insgesamt zeigt die Bayer-Aktie derzeit eine fragile Stabilisierung, die kurzfristig durch eine technische Gegenbewegung unterstützt werden könnte. Entscheidend für die zukünftige Entwicklung bleibt, ob die Bayer-Aktie es schafft, sich nachhaltig über die genannten Widerstände schafft. Ein Rückschlag unter das Tief bei 19,40 Euro würde hingegen die Gefahr eines Abverkaufs erhöhen und könnte den Weg zu noch tieferen Unterstützungszonen bei 18 und 16 Euro eröffnen.
Charttechnische Daten: Bayer Aktie
Letzter Aktienkurs: 20,215 Euro (Börse: XETRA)
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 19,699 Euro / 28,071 Euro
EMA 20: 23,885 Euro
EMA 50: 25,386 Euro
EMA 200: 28,844 Euro