TeamViewer Aktie: Starke Unterstützung bei 11 Euro – Erholung oder Rückschlag?
Die TeamViewer Aktie verzeichnete am 6. November einen deutlichen Kursverlust, stabilisierte sich jedoch in den darauffolgenden Tagen im Bereich zwischen 11,11 und 11,20 Euro. Unterstützt durch eine starke charttechnische Zone oberhalb von 11 Euro, die sich mit einer früheren Gap-Marke bei 11,025 Euro deckt, konnte die Aktie bisher einen weiteren Abverkauf vermeiden.
Bisher blieb jedoch eine nennenswerte Aufwärtsbewegung aus, was auf fehlendes Momentum für eine Erholung hindeutet. Der Kurs stieß zuletzt schon unterhalb der Marke von 11,84 Euro auf Widerstand, wobei die Zone zwischen dieser Marke und dem Bereich um 12,00 Euro nun als kurzfristig entscheidende Hürde für die kurzfristige Kurstendenz der TeamViewer Aktie gelten kann.
Ein stabiler Durchbruch über diese Marken könnte das Potenzial für weitere Erholungsbewegungen der Software-Aktie aktivieren. In diesem Fall wären die nächsten charttechnischen Ziele der TeamViewer Aktie (WKN: A2YN90, ISIN: DE000A2YN900, Chart, News) die 200-Tage-Linie sowie der Kursbereich bei 12,67 bis 12,76 Euro. Darüber hinaus würden die Zonen um 13,11 bis 13,15 Euro und vor allem 13,60 bis 13,66 Euro als nächste Kursziele in den Blick rücken.
Ein Rückgang der TeamViewer Aktie unter die wichtige 11-Euro-Marke würde hingegen ein Verkaufssignal generieren und das Risiko für weitere deutlichere Kursverluste erhöhen. In einem solchen Szenario könnte die Unterstützung oberhalb von 10,53 Euro getestet werden, bevor das Zweijahrestief vom Juni 2024 bei 10,005 Euro in den Fokus rückt - und möglicherweise auch tiefere Kurse.
Die charttechnische Situation der TeamViewer Aktie bleibt daher wacklig, aber mit klaren Unterstützungs- und Widerstandsmarken, die die weitere Kursrichtung prägen könnten. Anleger sollten diese Zonen aufmerksam verfolgen, um auf mögliche Signale für einen Ausbruch oder eine Abwärtsbewegung reagieren zu können.
Charttechnische Daten: TeamViewer Aktie
Letzter Aktienkurs: 11,690 Euro (Börse: XETRA)
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 11,023 Euro / 14,460 Euro
EMA 20: 12,741 Euro
EMA 50: 12,231 Euro
EMA 200: 12,436 Euro