RWE-Aktie: Volatile Kursbewegungen und kritische Chartmarken im Fokus
![4investors-Chartanalyse zur RWE Aktie. Bild und Copyright: RWE.](https://www.4investors.de/bilder1200/medienpool/unternehmen/rwe/zentrale2.jpg)
Aktuell zeigt die RWE Aktie ein ungewöhnlich hohes Maß an Volatilität. Der Kurs, der am 6. November noch auf ein Tief von 28,15 Euro gefallen war, stieg gestern auf ein Erholungshoch bei 32,81 Euro. Doch der XETRA-Schlusskurs vom Mittwoch bei 31,97 Euro, trotz eines Tagesplus von 6 Prozent, wirft charttechnische Fragen auf.
Das Chartmuster der letzten Wochen zeigt, dass die Erholungsversuche der RWE Aktie (WKN: 703712, ISIN: DE0007037129, Chart, News) immer wieder an oder knapp oberhalb der 200-Tage-Linie (EMA 200) stoppen. Ohne einen nachhaltigen Anstieg über diesen gleitenden Durchschnitt droht dem DAX-Titel eine erneute Abwärtsbewegung. Besonders kritisch wäre dies, falls es nicht gelingt, neben dem Break über den EMA 200 bei 32,94 Euro auch das wichtige Folgekaufsignal bei 34,03 Euro zu generieren.
In puncto Unterstützung bietet das jüngste Gap zwischen 30,71 und 31,78 Euro eine erste Stabilisierungsmöglichkeit, gefolgt von weiteren Unterstützungsmarken bei 30,94 bis 31,18 Euro. Sollten diese Niveaus nicht halten, könnten bei der RWE Aktie die Kursbereiche um die 30-Euro-Marke sowie die Baissetiefs bei 28,15 und 28,39 Euro aus 2021 wieder in den Fokus rücken.
Die RWE Aktie befindet sich aktuell in einer kritischen Lage, in der sowohl Potenzial für weitere Kursgewinne besteht als auch das Risiko eines erneuten Rückschlags. Anleger sollten die genannten Widerstands- und Unterstützungszonen genau im Auge behalten, um frühzeitig auf mögliche Kauf- oder Verkaufssignale reagieren zu können.
Charttechnische Daten: RWE Aktie
Letzter Aktienkurs: 31,97 Euro (Börse: XETRA)
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 29,17 Euro / 31,94 Euro
EMA 20: 30,56 Euro
EMA 50: 31,26 Euro
EMA 200: 32,94 Euro