Renk Group: „Wir sind auf einem guten Weg”
Die Renk Group AG konnte in den ersten neun Monaten 2024 ihren Umsatz um 19,3 Prozent auf 778 Millionen Euro steigern, getragen von der Nachfrage im Bereich Vehicle Mobility Solutions und der Entwicklung im Aftermarket-Geschäft. Im dritten Quartal lag der Umsatz bei 268 Millionen Euro, ein Plus von 10,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Das bereinigte EBIT des Unternehmens stieg in den ersten neun Monaten auf 112 Millionen Euro, was einer Zunahme von 8,1 Prozent entspricht. Im dritten Quartal erzielte Renk ein bereinigtes EBIT von 43 Millionen Euro nach zuvor 41 Millionen Euro. Die EBIT-Marge für das Quartal belief sich auf 16,2 Prozent nach 16,9 Prozent im Vorjahresquartal. Auf Neunmonatsbasis meldet Renk einen Margenrückgang von 15,9 auf 14,4 Prozent.
Der Auftragseingang blieb weiterhin stark und trug zu einem Rekordauftragsbestand von 4,8 Milliarden Euro bei. Mit einem book-to-bill Ratio von 1,1 liegt die Nachfrage weiterhin über den Lieferungen, was den Wachstumskurs der Renk Group stützt.
Die Jahresprognose wurde bestätigt: Für 2024 strebt das Unternehmen einen Umsatz von etwa 1,1 Milliarden Euro und ein bereinigtes EBIT von 175 bis 190 Millionen Euro an. „Wir sind auf einem guten Weg, unsere Jahresziele zu erreichen”, so Anja Mänz-Siebje, CFO der RENK Group AG, am Mittwoch.
In einer ersten Reaktion auf die Zahlen haben die Analysten von Goldman Sachs ihr Kursziel von 27,40 Euro und ihre Einstufung der Renk-Aktien mit „Neutral” bestätigt. Man spricht von besser als erwarteten Ergebniszahlen, während der Free Cashflow unter den Erwartungen geblieben sei. Von Berenberg gibt es dagegen weiter eine Kaufempfehlung mit Kursziel 35 Euro für Renks Aktien.
Die Renk Aktie (WKN: RENK73, ISIN: DE000RENK730, Chart, News) notiert im Tradegate-Handel bei 20,13 Euro mit 2,85 Prozent im Minus. In den Tagen zuvor hatte sich die Rüstungs-Aktie deutlich erholen können.